Die Zalando-Aktie verzeichnet eine bemerkenswerte Entwicklung an der Börse und erreichte am 10. Februar 2025 ein neues 52-Wochen-Hoch von 37,67 Euro. Der Handelstag wurde von einer positiven Dynamik geprägt, die sich in einem Kursanstieg von 1,0 Prozent widerspiegelte. Diese Entwicklung markiert einen beeindruckenden Aufwärtstrend seit dem Tiefstand von 18,43 Euro im März 2024, was einer Kurssteigerung von über 104 Prozent entspricht. Das Handelsvolumen zeigte mit über 311.000 gehandelten Aktien ein robustes Interesse der Anleger. Die positive Entwicklung wird durch die jüngste Kaufempfehlung der Goldman Sachs Group untermauert, die dem Titel weiteres Potenzial bescheinigt.
Geschäftszahlen untermauern positive Entwicklung
Die fundamentalen Daten des Unternehmens unterstreichen den positiven Kursverlauf. Im dritten Quartal 2024 konnte Zalando einen Gewinn je Aktie von 0,17 Euro verzeichnen – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Verlust von 0,03 Euro im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg um knapp 5 Prozent auf 2,39 Milliarden Euro. Analysten zeigen sich optimistisch für die weitere Entwicklung und prognostizieren für das Gesamtjahr 2024 einen Gewinn von 1,06 Euro je Aktie. Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt bei 37,70 Euro, was weiteres Aufwärtspotenzial andeutet.
Zalando-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zalando-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Zalando-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zalando-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zalando: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...