Kurz zusammengefasst:
  • Aktie steigt um 2,3% auf 5,42 Euro
  • E-SUV-Produktion auf 300.000 Einheiten geplant
  • Eigene Chip-Entwicklung stärkt Unabhängigkeit
  • Neue Premium-Fahrzeuge im 100.000-Dollar-Segment

Mit einem erheblichen Kursplus geht die Aktie von Xiaomi nun in die neue Woche. Die Chinesen konnten am Freitag der vergangenen Woche einen Aufschlag von gut 2,3 % für den Titel verbuchen. Das bedeutet auch, dass die Aktie aus dieser Sicht nun in einem noch kräftigeren, wohl kaum angreifbaren Aufwärtstrend verläuft. Die inhaltlichen Gründe sind bestechend – der Kurs von ca. 5,42 Euro scheint zumindest aus Sicht der wirtschaftlich orientierten Beobachter nicht zufällig zustandegekommen zu sein.

Xiaomi: Das sind die Gründe für den aktuellen Aufwärtslauf

  • Aktuell hat die Aktie innerhalb eines Jahres noch ein Plus von gut 250 % geschafft. Das ist aus der Wahrnehmung von Analysten und Beobachtern sicher eine unglaubliche Entwicklung, die so zumindest bei den professionellen Analysten nirgends prognostiziert worden war.
  • Xiaomi profitiert dabei von seinen technischen Produkten. Im E-SUV-Bereich gelang der Einstieg im Jahr 2024 mit einem lauten Knall. 100.000 Einheiten wollte Xiaomi verkaufen (und produzieren). Es wurden am Ende des Geschäftsjahres rund 130.000.
  • Zum Ende dieses Jahres werden in etwa 250.000 bis 300.000 Einheiten erwartet. Das bedeutet, dass das Unternehmen ein Wachstum hingelegt hat, von dem Tesla und Co. nur träumen.
  • Nun wird auch ein neues Fahrzeug für den Premium-Bereich entwickelt. 100.000 Dollar soll das Fahrzeug kosten, das jährlich 10.000 mal in China verkauft werden soll. Gelingt dies, könnte das auch ein Erfolgsmodell für den Westen sein.

Die Notierungen sind nun auf der Überholspur. Das gilt allerdings auch für das SU7 Ultra von Xiaomi. Die Nachricht vom Wochenende. Das Fahrzeug würde den Rekord des Taycan Turbo GT von Porsche zumindest auf der Shanghai-Rennstrecke gebrochen haben. Das ist fast schon sinnbildlich – die Aktie ist gleichfalls nahe der absoluten Mehr-Jahres-Tops wohl kaum noch aufzuhalten, so die Trend-Analysen zu den Chinesen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Xiaomi