Xiaomi-Aktie: Die haben alle keine Ahnung!
Xiaomi verzeichnet beeindruckende Kursgewinne von 260% im Jahresvergleich und expandiert ins Premium-E-Auto-Segment mit einem neuen Luxus-SUV für den chinesischen Markt

- Aktienkurs steigt auf 5,42 Euro
- Geplante E-Auto-Produktion von 300.000 Einheiten
- Neues Luxusmodell für 100.000 Dollar
- 260 Prozent Kurssteigerung in zwölf Monaten
Eine der größten Überraschungen dieser Tage an den Börsen ist sicherlich die Aktie von Xiaomi. Die meisten Beobachter haben nicht mit dem Anstieg gerechnet. Die Chinesen gewannen allein am Freitag noch einmal rund 2,3 %. Damit ist die Aktie auf einen Schlusskurs in Höhe von rund 5,42 Euro gekommen – und somit auch sehr nahe an den höchsten Kurs der vergangenen Jahre. Gesehen hatte das praktisch niemand. Die Aktie hat in den zurückliegenden 12 Monaten nun ein Plus in Höhe von rund 251 % verbuchen können. Das ist fast einmalig für diese Größenordnung bei den chinesischen Aktien.
Die Notierungen sind und bleiben aus der Wahrnehmung der Börsen damit einer der größten Treiber der Tech-Euphorie. Denn Xiaomi bedient effektiv zwar viele unterschiedliche Märkte, zwei allerdings sind ganz besonders stark. Dies ist die Branche der E-SUVs und die der Smartphones. Bei den Smartphones rund um das neue Redmi 14 sind die Entwicklungen in den Medien schon wieder sehr schnell verschwiegen oder verdrängt worden. Die Chinesen haben selbst Chips entwickelt, um unabhängiger vom Gesamtmarkt zu sein. Das ist sicher beeindruckend, denn damit wird die lang anhaltende Erfolgsgeschichte gewährleistet. Die Smartphones selbst sehen Konsumenten bei uns in Deutschland denn auch permanent in Kaufhäusern. Sie nehmen einen immer größeren Platz ein bzw. verdrängen teils Platzhirschen.
E-SUV: Das wird zum echten Durchbruch
Die Entwicklung bei den E-SUVs ist fast noch beeindruckender. Denn dem Erfolg im Erstjahr 2024 mit rund 130.000 Einheiten folgt ein Jahr, in dem 250.000 bis 300.000 Einheiten produziert und verkauft werden sollen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Damit nicht genug hat das Unternehmen angekündigt, den Ausbau der Kapazitäten in Angriff zu nehmen. Eine Fabrik soll schon im Sommer 2025 fertig sein.
Schließlich wird auch das neue Premium-Segment mit Fahrzeugen für 100.000 Dollar möglicherweise interessant.
Wenig verwunderlich haben die Börsen einen maximalen Aufwärtstrend eingeläutet.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...