Xiaomi-Aktie: Die BMW-Sensation!
Der chinesische Technologiekonzern verzeichnet deutliche Kursgewinne trotz Handelsspannungen und plant massive Ausweitung der Elektrofahrzeug-Produktion mit innovativen Modellen.

- Kurserholung nach Zoll-Diskussionen
- E-Auto-Absatz soll sich verdoppeln
- Neues Modell YU7 mit 770km Reichweite
- Produktionskapazitäten werden erweitert
Xiaomi setzt erneut zum Triumphmarsch an. Die Notierungen konnten sich am Montag um 3,3 % aufwärts schieben, zumindest in den ersten Stunden. Schon steht der Aktienkurs wieder bei 6,78 Euro. Die Kurse waren zuletzt deutlich schwächer geworden, konnten sich allerdings immerhin am Freitag mit einem Wert von 6,56 Euro noch über der Marke von 6,50 Euro halten.
Die Aktie ist zweifellos im Aufwärtstrend und läuft auch wie an der Perlenschnur gezogen aufwärts. Nur hat es dennoch Bedenken gegeben, die wegen der China-Politik der USA und den Zöllen offensichtlich recht groß waren. China muss derzeit mit Zöllen von 20 % bei Einfuhren in den USA leben.
- Xiaomi allerdings ist davon weniger betroffen. Vor allem die jüngste sehr erfolgreiche Sparte der E-SUVs hat für die USA noch überhaupt keine Bedeutung. Demzufolge wäre es überraschend, wenn die Börsen rational langfristig daneben liegen würden. Xiaomi kann von dieser Diskussion nach vernünftigen Maßstäben kaum zu bremsen sein.
Xiaomi: Es ist noch zu wenig statt zu viel!
Während allerorten auch in der Autoindustrie Stellen abgebaut werden, weil es Überkapazitäten gibt, scheint bei Xiaomi der Trend in die andere Richtung zu laufen: Es sind noch viel zu wenig Kapazitäten geschaffen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Die Nachfrage ist erklärtermaßen zu groß. Xiaomi rechnet jetzt für das laufende Jahr mit einem Ausstoß von 350.000 statt der bislang am Markt angenommenen 250.000 Einheiten.
Die Sensation heute am Ticker. Die „EV-Ambitionen“, sprich die Ambitionen zur Erzeugung von Elektro-Fahrzeugen, würden gepflegt, indem wichtige Mitarbeiter von BMW für ein europäisches Forschungsvorhaben eingestellt würden. Also: Xiaomi greift an.
Die Börsen sind gespannt – der Trend ist überaus stark und aus sich selbst heraus derzeit nicht aufzuhalten.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...