Kurz zusammengefasst:
  • Chinesische Tech-Aktien unter Handelsdruck
  • KI-Modell DeepSeek für Smartphone-Integration geplant
  • Luxus-E-SUV für 100.000 Dollar vorgestellt

Die große Angst macht sich nun bei chinesischen Werten breit. Xiaomi hat am Dienstag bereits in den ersten Handelsminuten einen Abschlag von rund 4,2 % hinnehmen müssen. Die Sorge richtet sichwohl vor allem am Blick in die USA aus.

Donald Trump hat zwar die Zölle für China-Waren nicht weiter erhöht, aber die Märkte zeigen sich hier extrem irritiert. Denn: Trump hat nun die Zölle für Stahl und Aluminium ggb. fast allen Ländern der Welt um 25 % erhöht. Das wiederum ist das Signal: Er scheint unberechenbar. China-Aktien haben in den vergangenen Tagen massiv gewonnen und werden jetzt abgestraft. So auch Xiaomi.

Xiaomi: Es geht einfach nur weiter

Dabei reißt die Serie an guten oder vermeintlich guten Nachrichten gar nicht ab. So wurde am Dienstagvormittag bekannt, dass die Smartphone-Hersteller in China nun das neue KI-Modell DeepSeek in Smartphones integrieren wollen. Das hat nur indirekt mit Xiaomi zu tun, wie den ersten Meldungen zu entnehmen ist.

Hersteller wie Huawei oder Nubia Technology haben entsprechende Pläne vorgelegt. Auch Honor startet einen entsprechenden Versuch. Aber:

Auch Xiaomi sollte hier erfahrungsgemäß dann recht zügig nachziehen. Diese Integration der jetzt schon erfolgreichen Version von DeepSeek kann die Smartphones wie die Redmi-Reihe von Xiaomi noch einmal deutlich attraktiver werden lassen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Zudem gilt für die Xiaomi ohnehin, dass sie so stark geworden ist, weil vor allem im E-SUV-Segment sehr viel zugunsten von Xiaomi läuft: Das Unternehmen platziert nun eine Luxus-Version in China am Markt. Für 100.000 Dollar oder „rund“ 100.000 Dollar, wie es heißt, können 10.000 Kunden jährlich, so der Plan, kaufen.

Wenn auch das gelingt, ist der Markt für die Xiaomi wohl kaum noch aufzuhalten, dann wäre auch dieses Segment erstürmt.

Der Aufwärtstrend ist und bleibt aktuell ohnehin sehr stark und quasi auf Rekordniveau.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Xiaomi