Kurz zusammengefasst:
  • Kursanstieg von 3,6 Prozent auf 5,54 Euro
  • Umsatzsprung um 31,51 Prozent
  • Positiver Ausblick für Elektroauto-Sparte
  • Gewinnsteigerung im letzten Quartal

Die Xiaomi-Aktie verzeichnet weiterhin eine beeindruckende Aufwärtsbewegung und erreichte im Frankfurter Handel ein neues 52-Wochen-Hoch bei 5,60 Euro. Mit einem Kursanstieg von 3,6 Prozent auf 5,54 Euro demonstriert der chinesische Technologiekonzern seine anhaltende Marktstärke. Die positive Entwicklung wird durch solide Geschäftszahlen untermauert – im letzten Quartal konnte Xiaomi einen Gewinn je Aktie von 0,23 HKD verbuchen, was einer deutlichen Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert von 0,21 HKD entspricht. Besonders bemerkenswert ist der Umsatzsprung um 31,51 Prozent auf 100,66 Milliarden HKD.

Elektroauto-Sparte zeigt Dynamik

Die Expansion in den Elektroautomarkt erweist sich als weiterer Wachstumstreiber für den Technologiekonzern. Trotz eines leichten Rückgangs der Auslieferungen des Elektromodells SU7 im Januar gegenüber dem Vormonat bleiben die Neubestellungen auf einem erfreulichen Niveau. Die Erschließung zusätzlicher Infrastruktur durch den Zugang zu einem erweiterten Ladenetzwerk stärkt die Position im Elektromobilitätssektor zusätzlich. Analysten prognostizieren für das Gesamtjahr 2024 einen Gewinn je Aktie von 0,829 CNY, was die positiven Zukunftsaussichten des Unternehmens unterstreicht.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Xiaomi