Xiaomi zeigt auf dem chinesischen Smartphone-Markt Zähne. Neue Daten belegen eine deutliche Stärkung der Marktposition im ersten Quartal 2025, während ein großer US-Konkurrent Federn lassen muss.
Apples Niedergang in China?
Für Apple sieht es in China derzeit nicht rosig aus. Im ersten Quartal 2025 fielen die Smartphone-Auslieferungen des US-Giganten erneut. Konkret ging es um 9 Prozent nach unten auf 9,8 Millionen Geräte. Der Marktanteil schrumpfte damit auf 13,7 Prozent. Es ist bereits das siebte Quartal in Folge mit sinkenden Zahlen für Apple in dieser Region.
Xiaomi nutzt die Schwäche
Diese Entwicklung spielt Xiaomi offenbar direkt in die Karten. Das Unternehmen steigerte seine Auslieferungen im gleichen Zeitraum massiv um 40 Prozent. Mit 13,3 Millionen ausgelieferten Smartphones eroberte Xiaomi die Spitzenposition und einen Marktanteil von 18,6 Prozent. Die guten Nachrichten aus dem operativen Geschäft halfen der Aktie zuletzt jedoch wenig: Gestern schloss das Papier bei nur noch 4,76 €, ein Minus von über 7 Prozent binnen einer Woche.
Doch wie sieht es mit der heimischen Konkurrenz aus? Huawei bleibt ein starker Gegner. Mit 12,9 Millionen ausgelieferten Geräten und einem Marktanteil von 18,0 Prozent sitzt Huawei Xiaomi dicht im Nacken. Der Wettbewerb bleibt also extrem hart.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Wer treibt den Markt an?
Staatliche Subventionen, eingeführt im Januar 2025, sollten eigentlich den Konsum ankurbeln. Die Wirkung blieb jedoch überschaubar. Der Gesamtmarkt in China wuchs im ersten Quartal nur um 3,3 Prozent auf 71,6 Millionen Einheiten.
Die wichtigsten Zahlen auf einen Blick:
- Xiaomi: +40% Auslieferungen (13,3 Mio.), Marktanteil 18,6%
- Huawei: Auslieferungen 12,9 Mio., Marktanteil 18,0%
- Apple: -9% Auslieferungen (9,8 Mio.), Marktanteil 13,7%
- Gesamtmarkt China: +3,3% Wachstum (71,6 Mio.)
Was bringt die Zukunft?
Xiaomi profitiert zwar aktuell von Apples Problemen, doch die Herausforderungen bleiben bestehen. Der Preiskampf im Smartphone-Segment ist brutal. Zudem könnten anhaltende Handelsspannungen zwischen den USA und China für zukünftigen Kostendruck sorgen. Es bleibt spannend, ob Xiaomi seine Position halten kann.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...