Kurz zusammengefasst:
  • Wertpapier verliert an Schwungkraft
  • Sieben-Euro-Marke bleibt entfernte Hürde
  • Handelskonflikt belastet China-Werte
  • Technologiesektor zeigt Dynamikverlust

Langsam geht es für Xiaomi nach unten. Die Aktie verlor gestern -0,39 % und notiert nun noch bei 6,35 Euro. Das reicht hinten und vorne nicht, um schnell wieder einen neuen Allzeitrekord zu realisieren. Die Aktie müste auf mehr als 7 Euro klettern. Die Stimmung insgesamt ist derzeit nicht mehr zu 100 % aufwärts gerichtet.

  • Die Notierungen sind klar im Aufwärtstrend, die Stimmung China-Aktien gegenüber ist jedoch etwas schwächer geworden. Donald Trump macht weiter Druck – jetzt mit neuen Auto-Zöllen.
  • Die Stimmung Tech-Werten gegenüber hat zudem aktuell etwas an Dynamik verloren. Dennoch: Der Wert ist in starker Verfassung. Neue Nachrichten gab es nicht.

Xiaomi noch lange klar im Aufwärtstrend

Klar ist auch: Trotz kurzfristiger Volatilität signalisieren alle mittel- bis langfristigen Trendindikatoren unvermindert Hausse. Beobachter sind sich einig: Xiaomi ist nicht nur ein vorübergehendes Phänomen, sondern ein Player mit disruptiver Power.

Der aktuell spektakulärste Hebel:  Die Elektrofahrzeug-Offensive. Xiaomi hat seine Produktionsziele für 2025 gerade von 250.000 auf 350.000 E-Autos hochgeschraubt – ein kraftvoller Sprung um 40 % gegenüber der ohnehin schon sehr ambitionierten Planung. Zur Erinnerung: Im vergangenen Jahr schaffte Xiaomi es, 130.000 Fahrzeuge an den Markt zu bringen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Um diese ambitionierte Expansion zu finanzieren, pumpt das Unternehmen 5,5 Milliarden Dollar in den Markt. Eine Kampfansage an etablierte Automobilhersteller! Doch Xiaomi denkt auch in anderen Dimensionen: Parallel drängt der Konzern mit einer smarten Brille in den Wearable-Markt, die mit bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit technische Maßstäbe setzen soll.

Technisch betrachtet bleibt der Aufwärtstrend intakt. Jede kurze Schwächephase wird von Experten als Chance zur Konsolidierung gewertet – nicht als Trendbruch. Damit wird der Rückgang für nun fünf Tage hintereinander relativiert. Die NOtierungen sind vergleichsweise noch immer stark.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Xiaomi