Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzplus von 4,9% im Weihnachtsquartal
  • Kursverlust von 6,5% an einem Tag
  • Vorsichtiger Ausblick belastet Aktienkurs
  • Quartalsergebnisse über Markterwartungen

Die Aktie des US-Einzelhandelsriesen Walmart musste am Donnerstag einen überraschend deutlichen Rückschlag verkraften. Mit einem Kursverlust von 6,5 Prozent verzeichnete das Papier eine der stärksten Tagesverluste der jüngeren Vergangenheit. Besonders bemerkenswert erscheint dieser Einbruch vor dem Hintergrund der eigentlich positiven Geschäftsentwicklung: Im traditionell wichtigen Weihnachtsquartal konnte der Konzern ein beachtliches Umsatzwachstum von 4,9 Prozent erzielen – und das trotz widriger Umstände wie Waldbränden und extremen Wetterbedingungen in den Vereinigten Staaten. Die Quartalsergebnisse übertrafen sogar die Erwartungen der Marktbeobachter, was den scharfen Kursrückgang umso überraschender erscheinen lässt.

Anleger fokussieren sich auf vorsichtigen Ausblick

Der Hauptgrund für die negative Kursreaktion liegt in der zurückhaltenden Zukunftsprognose des Managements. Während die aktuellen Geschäftszahlen durchaus überzeugen konnten, verunsicherte der verhaltene Ausblick die Investoren nachhaltig. Am Freitagmorgen zeigte sich die Aktie weiterhin schwach und konnte sich kaum von den Vortagesverlusten erholen. Langfristig orientierte Anleger könnten in der aktuellen Kursschwäche jedoch eine interessante Einstiegsgelegenheit erkennen, da die grundlegenden Geschäftsperspektiven des Einzelhandelskonzerns weiterhin intakt erscheinen.

Walmart-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walmart-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Walmart-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walmart-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Walmart: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Walmart