Wacker Chemie Aktie: Nachhaltige Erfolge gefeiert!
Der Münchener Chemiekonzern erwartet trotz Herausforderungen in der Baubranche eine positive Entwicklung mit einem anvisierten Jahresumsatz von bis zu 6,4 Milliarden Euro.

- Konzern strebt EBITDA von 700-900 Millionen Euro an
- Aktie mit 14,67 Prozent Zuwachs im Monatsvergleich
- Intensiver Investorendialog durch Branchenkonferenzen
- Kernbereiche kompensieren Schwäche im Bausektor
Wacker Chemie rechnet für 2025 mit einer positiven Geschäftsentwicklung trotz anhaltender Markthindernisse. Der Münchener Chemiekonzern peilt einen Konzernumsatz von 6,1 bis 6,4 Milliarden Euro an. Die Aktie schloss am Montag bei 81,00 Euro und verzeichnete in den letzten 30 Tagen einen beachtlichen Anstieg von 14,67 Prozent, liegt jedoch im Jahresvergleich immer noch 25,21 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Die Umsatzprognose stützt sich hauptsächlich auf eine steigende Nachfrage in zwei Kernbereichen: Silikonprodukte sowie Polysilicium für die Halbleiterindustrie. Diese Sparten sollen die weiterhin bestehenden Schwierigkeiten in anderen Marktsegmenten kompensieren. Insbesondere die Bauindustrie zeigt nach wie vor eine deutliche Zurückhaltung, was sich auf entsprechende Produktlinien des Unternehmens auswirkt.
Ergebniserwartung und aktuelle Kursentwicklung
Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) rechnet Wacker Chemie mit 700 bis 900 Millionen Euro für das laufende Geschäftsjahr. Diese Prognose berücksichtigt die anhaltenden Herausforderungen in den verschiedenen Marktsegmenten. Bemerkenswert ist, dass die Aktie mit 13,24 Prozent deutlich über ihrem 50-Tage-Durchschnitt von 71,53 Euro notiert, was auf eine kurzfristig positive Entwicklung hindeutet. Allerdings liegt der Kurs mit 30,17 Prozent noch weit unter dem 52-Wochen-Hoch von 116,00 Euro, das am 8. April 2024 erreicht wurde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wacker Chemie?
Investorenkommunikation im März
Um den Dialog mit Investoren und Analysten zu intensivieren, nimmt Wacker Chemie an mehreren Fachveranstaltungen teil. Das Unternehmen präsentiert sich am 25. März auf der Jefferies Pan-European Mid-Cap Conference. Darauf folgt am 26. März die Teilnahme an der JPM European Materials Conference, bevor am 28. März der Stifel Copenhagen Summit den Abschluss der Investorenkommunikation in diesem Monat bildet. Diese Veranstaltungsreihe bietet dem Management die Möglichkeit, die Unternehmensstrategie detailliert zu erläutern und einen tieferen Einblick in aktuelle Marktentwicklungen zu geben.
Trotz der Volatilität von annualisierten 51,58 Prozent über die letzten 30 Tage setzt Wacker Chemie auf seine technologische Stärke in den Wachstumsbereichen Silikone und Halbleiter-Polysilicium, um die für 2025 prognostizierte Geschäftsentwicklung zu realisieren.
Wacker Chemie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wacker Chemie-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Wacker Chemie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wacker Chemie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wacker Chemie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...