Wacker Chemie Aktie: Erfolge am Horizont!
Der Münchner Chemiekonzern prognostiziert für 2025 einen Umsatzanstieg auf 6,1-6,4 Milliarden Euro, gestützt durch wachsende Nachfrage bei Silikonen und Halbleiter-Polysilicium

- Gewinnprognose zwischen 700-900 Millionen Euro
- Aktienkurs über 50-Tage-Durchschnitt
- Verstärkte Nachhaltigkeitsinitiativen geplant
- Dividendenvorschlag von 2,50 Euro je Aktie
Wacker Chemie blickt trotz aktueller Herausforderungen optimistisch auf das Geschäftsjahr 2025. Der Münchner Chemiekonzern prognostiziert einen Anstieg des Umsatzes auf 6,1 bis 6,4 Milliarden Euro. Die Wacker-Aktie notiert aktuell bei 77,52 Euro und verzeichnete im 30-Tage-Vergleich einen bemerkenswerten Anstieg von 11,93 Prozent, während sie in der vergangenen Woche um 4,88 Prozent nachgab.
Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 5,72 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für diese Entwicklung waren vor allem niedrigere Preise und reduzierte Absatzmengen im Bereich Polysilicium verantwortlich. Dennoch konnten die Chemiebereiche und die Biotechnologiesparte trotz des schwachen Marktumfelds stabile Umsätze verzeichnen.
Positive Prognosen für Kernbereiche
Für das operative Ergebnis (EBITDA) im laufenden Geschäftsjahr rechnet Wacker Chemie mit Werten zwischen 700 und 900 Millionen Euro. Der prognostizierte Aufwärtstrend basiert insbesondere auf einer erwarteten Nachfragesteigerung in zwei Schlüsselbereichen: Silikone für Spezialanwendungen sowie Polysilicium für die Halbleiterindustrie. In beiden Segmenten erwartet das Unternehmen steigende Absatzmengen, was die Fundamentaldaten stützen sollte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wacker Chemie?
Die positive Einschätzung der Zukunftsaussichten spiegelt sich auch im aktuellen Aktienkurs wider, der mit 77,52 Euro deutlich über dem 50-Tage-Durchschnitt von 72,85 Euro liegt. Dies deutet auf eine mittelfristig positive Marktstimmung hin, obwohl der Kurs noch immer 33,17 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 116,00 Euro notiert, das im April 2024 erreicht wurde.
Nachhaltigkeitsstrategie und Dividendenpolitik
Wacker Chemie verstärkt seinen Fokus auf umweltfreundliche Innovationen. Auf der „European Coatings Show“ präsentierte das Unternehmen neue Bindemittel zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks in der Bau- und Beschichtungsindustrie. Diese strategische Ausrichtung auf nachhaltige Lösungen könnte die Marktposition des Unternehmens mittelfristig stärken.
Für das Geschäftsjahr 2024 schlägt Wacker Chemie eine Dividende von 2,50 Euro je Aktie vor, nach 3,00 Euro im Vorjahr. Diese Anpassung berücksichtigt die Herausforderungen des vergangenen Jahres und die Notwendigkeit, finanzielle Ressourcen für zukünftige Investitionen bereitzustellen. Trotz der reduzierten Ausschüttung und der Volatilität in den Kernmärkten zeigt die Kursentwicklung seit Jahresbeginn mit einem Plus von 9,68 Prozent, dass Anleger die langfristigen Perspektiven des Chemiekonzerns überwiegend positiv einschätzen.
Wacker Chemie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wacker Chemie-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Wacker Chemie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wacker Chemie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wacker Chemie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...