Wacker Chemie Aktie: Aufgaben ungelöst?

Die Baader Bank reduziert das Kursziel für Wacker Chemie deutlich. Konjunktursorgen und Zölle belasten den Chemiekonzern. Ist die Aktie jetzt ein Kauf?

Kurz zusammengefasst:
  • Kursziel von 82 auf 70 Euro gesenkt
  • Handelsbarrieren drücken die Margen
  • Nachfrage in Schlüsselindustrien schwächelt
  • Aktie verzeichnet hohe Volatilität

Analysten schlagen Alarm

Wacker Chemie steckt in der Zwickmühle: Während der Chemiekonzern mit den Folgen von Zöllen und Konjunktursorgen kämpft, zieht die Baader Bank das Kursziel drastisch von 82 auf 70 Euro zurück. Die Botschaft ist klar – die Erwartungen an das laufende Jahr sinken. Doch ist die Aktie nach ihrem Absturz um über 30% innerhalb von zwölf Monaten jetzt ein Schnäppchen oder eine Wertfalle?

Die Baustellen des Chemiekonzerns

Die Analysten der Baader Bank benennen zwei Hauptprobleme:

  • Zölle als Gewinnbremse: Handelsbarrieren belasten die Margen zusätzlich
  • Konjunkturelle Eintrübung: Die Nachfrage in Schlüsselindustrien lässt nach

"Die Jahresziele werden wohl nur am unteren Rand der Prognose erreicht", lautet das ernüchternde Fazit. Trotz der massiven Kurszielkürzung halten die Experten jedoch an ihrer "Add"-Empfehlung fest – ein Lichtblick für langfristig orientierte Anleger?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wacker Chemie?

Sektor unter Druck: Kein Einzelschicksal

Wacker Chemie steht mit seinen Problemen nicht allein da:

  • Volatile Rohstoffpreise setzen die gesamte Branche unter Druck
  • Das Polysilizium-Geschäft bleibt ein Sorgenkind
  • Die 56,68% Volatilität spiegelt die Nervosität der Anleger wider

Mit einem RSI von 41 bewegt sich die Aktie zwar im neutralen Bereich, doch der Abstand von -34,5% zum 52-Wochen-Hoch bei 105,95 Euro spricht Bände. Nach einem kurzen Erholungsversuch in der vergangenen Woche (+7,68%) bleibt die mittelfristige Tendenz mit -13,83% über 30 Tage negativ.

Fazit: Geduldsprobe für Anleger

Die jüngste Kurszielsenkung bestätigt, was der Chart bereits zeigt: Wacker Chemie kämpft gegen starke Gegenwinde. Ob die Aktie bei rund 69 Euro jetzt ein Wendepunkt erreicht hat oder weiter unter Druck bleibt, hängt maßgeblich davon ab, wie das Unternehmen die aktuellen Herausforderungen meistert. Eins ist klar – für schwache Nerven ist dieser Titel nichts.

Wacker Chemie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wacker Chemie-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Wacker Chemie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wacker Chemie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wacker Chemie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Wacker Chemie

Neueste News

Alle News