Vulcan Energy Resources treibt seine Projekte voran. Das Unternehmen macht derzeit mit operativen Fortschritten und strategischer Ausrichtung auf sich aufmerksam.
Operative Fortschritte!
Wie geht es operativ voran? Ende Februar 2025 wurde ein großes Bohrgerät zur ersten neuen Förderbohrstelle in Schleidberg mobilisiert. Die Bohrarbeiten sollen noch in diesem Quartal beginnen. Das ist ein greifbarer Schritt hin zur geplanten Lithiumhydroxid-Produktion.
Anfang April erfolgte zudem die Übernahme der Geox GmbH. Damit festigt Vulcan den Besitz wichtiger Geothermiequellen und Anlagen zur erneuerbaren Energiegewinnung in der Region Landau. Geplant ist der baldige Start der Wärmelieferung, unterstützt durch staatliche Fördergelder.
Rückenwind aus Brüssel?
Ein wichtiger Meilenstein wurde Ende März erreicht: Das Phase-Eins-Projekt „Lionheart“ erhielt den Status „Strategisches Projekt“ im Rahmen des EU Critical Raw Materials Act (CRMA). Was bedeutet das konkret? Dieser Status soll Genehmigungsverfahren beschleunigen und den Zugang zu Finanzierungen erleichtern.
Damit wird die Bedeutung des Projekts für Europas Rohstoffversorgung unterstrichen. Bereits im Februar begrüßte Vulcan den EU Clean Industrial Plan, der die heimische Industrie stärken soll, gerade bei kritischen Rohstoffen wie Lithium.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vulcan Energy Resources?
Finanzierung bleibt Knackpunkt
Die Sicherung der Finanzierung für Phase Eins bleibt zentral. Anfang April wurde bekannt, dass der Abschluss nun für die zweite Jahreshälfte 2025 angestrebt wird. Vulcan hat sich zudem um Mittel aus dem neuen deutschen Rohstofffonds (€1 Milliarde) beworben.
Trotz dieser operativen Fortschritte zeigt sich der Aktienkurs volatil. Zwar legte das Papier heute um 3,24% auf 2,49 € zu, doch seit Jahresbeginn steht ein deutliches Minus von knapp 26% zu Buche.
Technologisch setzt das Unternehmen auf die Weiterentwicklung seiner VULSORB®-Adsorptionstechnologie. Diese soll hohe Lithium-Extraktionseffizienzen ermöglichen.
Vulcan Energy Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy Resources-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten Vulcan Energy Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vulcan Energy Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...