Die Vonovia-Aktie zeigt sich in einem herausfordernden Marktumfeld erstaunlich robust. Während der Immobilienkonzern im dritten Quartal 2024 einen Verlust von 0,09 Euro je Aktie verzeichnete, konnte dieser im Vergleich zum Vorjahresverlust von 0,50 Euro deutlich reduziert werden. Gleichzeitig stieg der Umsatz um beachtliche 8,19 Prozent auf 1,72 Milliarden Euro. Die positive Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der sich mit 29,25 Euro deutlich über dem Jahrestief von 23,74 Euro im März bewegt. Besonders bemerkenswert ist der Aufwärtstrend seit dem Tiefpunkt, der eine Erholung von mehr als 23 Prozent markiert. Die Analysten bleiben optimistisch und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 34,83 Euro an.
Dividendenaussichten und Zukunftsperspektiven
Für Anleger besonders interessant gestalten sich die Dividendenaussichten. Nach einer Ausschüttung von 0,90 Euro je Aktie im Jahr 2023 rechnen Experten für das laufende Jahr mit einer Erhöhung auf 1,19 Euro. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2024 liegt bei 1,94 Euro je Aktie. Diese positiven Aussichten werden durch die erwartete Veröffentlichung der Quartalszahlen für das vierte Quartal 2024 am 19. März 2025 untermauert, welche weitere Einblicke in die Geschäftsentwicklung des Immobilienriesen geben wird.
Vonovia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vonovia-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Vonovia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vonovia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vonovia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...