Vonovia Aktie: Fahrt gegen den Strom?

Der Wohnimmobilienkonzern reduziert Verluste, steigert Mietumsätze und plant Investitionsverdopplung auf 2 Milliarden Euro trotz angespannter Marktlage.

Kurz zusammengefasst:
  • Finanzergebnis zeigt positive Entwicklungstendenz
  • Investitionsvolumen für 2025 verdoppelt
  • Dividendenvorschlag bei 1,22 Euro je Anteil
  • Ehrgeizige Wachstumsstrategie bis 2028

Der deutsche Wohnimmobilienkonzern Vonovia hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem verminderten Verlust abgeschlossen und präsentiert sich trotz schwieriger Marktbedingungen auf Stabilisierungskurs. Mit einem aktuellen Kurs von 25,28 Euro liegt die Aktie momentan fast 25 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 33,68 Euro. Im operativen Geschäft konnte das Unternehmen seinen Umsatz aus der Immobilienverwaltung auf 5,09 Milliarden Euro steigern, verglichen mit 4,87 Milliarden Euro im Vorjahr.

Der angepasste EBITDA erreichte im vergangenen Jahr rund 2,6 Milliarden Euro, wobei das Kerngeschäft der Wohnungsvermietung mit einem Anteil von 91 Prozent am Gesamtergebnis die zentrale Ertragsquelle darstellte. Bei der Kennzahl des angepassten EBT aus fortgeführten Aktivitäten verzeichnete Vonovia mit 1,8 Milliarden Euro einen leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert.

Ambitionierte Wachstumsziele bis 2028

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 prognostiziert der Wohnungskonzern eine Verbesserung des angepassten EBITDA auf 2,7 bis 2,8 Milliarden Euro. Der angepasste EBT soll zwischen 1,75 und 1,85 Milliarden Euro liegen. Besonders bemerkenswert sind die mittelfristigen Wachstumsziele: Bis 2028 strebt Vonovia einen angepassten EBITDA von 3,2 bis 3,5 Milliarden Euro an, was einer Steigerung von rund 30 Prozent gegenüber dem 2024er-Wert entsprechen würde.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vonovia?

Um diese ambitionierten Ziele zu erreichen, plant das Unternehmen seine Investitionen im laufenden Jahr auf 2 Milliarden Euro zu verdoppeln. Diese signifikante Ausweitung der Investitionstätigkeit soll neue Wachstumspotenziale erschließen, während die Aktie im 30-Tages-Vergleich einen Rückgang von über 12 Prozent verzeichnet.

Dividendenvorschlag und Herausforderungen im Marktumfeld

Trotz der angespannten Situation am deutschen Immobilienmarkt sollen die Aktionäre von Vonovia eine Dividende erhalten. Der Hauptversammlung wird eine Ausschüttung von 1,22 Euro je Aktie vorgeschlagen, die am 2. Juni 2025 zur Auszahlung kommen soll.

Die Branche insgesamt sieht sich weiterhin mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Der deutsche Immobilienmarkt leidet unter Insolvenzen, stockenden Verkaufsprozessen und Preisrückgängen in verschiedenen Segmenten. Vonovia-CEO Rolf Buch äußerte zudem Bedenken bezüglich der Investitionspläne der Bundesregierung, die potenziell zu höheren Finanzierungskosten führen könnten. Diese Faktoren spiegeln sich auch im Kursverlauf wider: Seit Jahresbeginn hat die Vonovia-Aktie rund 14,5 Prozent an Wert eingebüßt und notiert deutlich unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 29,38 Euro.

Vonovia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vonovia-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:

Die neusten Vonovia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vonovia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vonovia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Vonovia