Volkswagen Aktie: VW verkauft TRATON-Anteile

Der Wolfsburger Automobilkonzern veräußert erstmals seit dem Börsengang Aktien seiner Nutzfahrzeugtochter und behält langfristig die Mehrheitsbeteiligung mit strategischem Fokus.

Kurz zusammengefasst:
  • Platzierung erhöht Handelsliquidität der TRATON-Aktie
  • VW behält langfristige Mehrheitsbeteiligung
  • Metzler stuft VW-Aktie auf 'Kaufen' hoch
  • Analysten sehen Kurspotenzial trotz Marktschwäche

Volkswagen hat einen kleinen Teil seines Aktienpakets am Lkw-Hersteller TRATON veräußert und damit 360 Millionen Euro erlöst. Die Wolfsburger platzierten rund 2,2 Prozent der Anteile im Rahmen eines beschleunigten Auktionsverfahrens und reduzierten ihren direkten Anteil an dem MDAX-Unternehmen von 89,7 auf 87,5 Prozent. Der Platzierungspreis lag bei 32,75 Euro, was 8 Prozent unter dem XETRA-Schluss vom Vortag liegt. VW-Finanzchef Arno Antlitz betonte, dass der gestiegene Streubesitz die Handelsliquidität des Aktientitels fördere und man mit der Geschäftsentwicklung bei TRATON sehr zufrieden sei. Diese erste Platzierung seit dem Börsengang 2019 stellt einen ersten Schritt dar, um das Liquiditätsproblem der TRATON-Aktie anzugehen. Der Autokonzern hatte wiederholt signalisiert, schrittweise Anteile abgeben zu wollen, möchte aber mittelfristig mit 75 Prozent plus einer Aktie Hauptaktionär bleiben. Die Kursentwicklung der TRATON-Aktie hatte sich zuletzt positiv gestaltet und erst vor kurzem mit 38,45 Euro ein Rekordhoch erreicht. Nach der Platzierung gab der Kurs jedoch nach und fiel um 5,62 Prozent auf 33,60 Euro, hielt sich damit aber noch über dem Platzierungspreis.

Positives Analystenecho für VW-Aktie

Trotz der allgemein schwachen Entwicklung im Automobilsektor gibt es positive Stimmen für die VW-Aktie. Das Bankhaus Metzler hat die Volkswagen-Aktie von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft und das Kursziel von 115 auf 125 Euro angehoben. Analyst Pal Skirta sieht den Wolfsburger Konzern als Gewinner der Bundestagswahl und der europäischen Pläne für die Autoindustrie. Die Konzernmarken stünden gut da hinsichtlich der Förderungen für Elektroautos. Dennoch zeigte sich die VW-Aktie zuletzt unter Druck und verlor im XETRA-Handel 2,01 Prozent auf 107,15 Euro. Experten geben im Durchschnitt ein Kursziel von 117,70 Euro für die Volkswagen-Aktie aus. Die Aktie liegt damit noch 15,55 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 128,60 Euro, das am 5. April 2024 erreicht wurde.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Volkswagen

Neueste News

Alle News