Kurz zusammengefasst:
  • Quartalsgewinn pro Aktie deutlich gesunken
  • Umsatz mit 78,48 Milliarden Euro stabil
  • Dividendenkürzung auf 6,38 Euro erwartet
  • 52-Wochen-Spanne: 78,86 bis 128,60 Euro

Die Volkswagen-Aktie verzeichnete am Vormittag einen moderaten Anstieg von 0,2 Prozent auf 93,90 Euro im XETRA-Handel, wobei der Tageshöchstkurs bei 94,50 Euro lag. Diese positive Entwicklung erfolgt trotz der im vergangenen Quartal verzeichneten Gewinneinbußen. Der Automobilkonzern musste einen deutlichen Rückgang beim Gewinn je Aktie hinnehmen, der von 7,76 Euro im Vorjahresquartal auf nun 2,42 Euro sank. Der Umsatz zeigte sich mit 78,48 Milliarden Euro nahezu stabil, verzeichnete jedoch einen leichten Rückgang um 0,47 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Prognosen und Dividendenaussichten

Für das laufende Geschäftsjahr rechnen Marktexperten mit einem Gewinn je Aktie von 22,06 Euro. Die Dividendenerwartungen wurden allerdings nach unten korrigiert: Während im Vorjahr noch 9,06 Euro je Aktie ausgeschüttet wurden, gehen Analysten für das aktuelle Jahr von einer reduzierten Dividende in Höhe von 6,38 Euro aus. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derzeit bei 111,43 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kursniveau signalisiert. Bemerkenswert ist auch die Entwicklung im 52-Wochen-Vergleich: Während das Tief bei 78,86 Euro lag, erreichte die Aktie ein Hoch von 128,60 Euro.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Volkswagen