Volkswagen-Aktie: Totgesagte leben länger!

VW verzeichnet Umsatzwachstum trotz Gewinnrückgangs. Neue China-Strategie und US-Zölle prägen die aktuelle Entwicklung der Aktie.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzsteigerung auf 78 Milliarden Euro im Q1 2025
  • Operatives Ergebnis sinkt auf 2,8 Milliarden Euro
  • Fünf neue Modelle für den chinesischen Markt vorgestellt
  • Aktienkurs nähert sich der 100-Euro-Marke

Totgesagte leben länger. Das scheint auch erfreulicherweise für den Volkswagen-Konzern gelten. In einem schwierigen Marktumfeld hat VW nun seine vorläufigen Quartalszahlen veröffentlicht. Die Börsen honorieren dies. Die Aktie marschiert aktuell auf die Marke von 100 Euro zu und erreichte rund 97,00 Euro.

Ein gemischtes Bild, aber keine Katastrophe

Der Konzern hat vorläufige Zahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Der Konzernumsatz stieg um circa 3 Prozent auf rund 78 Milliarden Euro (Q1 2024: 75,5 Milliarden Euro). Das Operative Ergebnis sank jedoch deutlich auf rund 2,8 Milliarden Euro (Q1 2024: 4,6 Milliarden Euro). Die Operative Umsatzrendite betrug rund 3,6 Prozent (Vorjahr: 6,0 Prozent). Belastend wirkten sich unter anderem Rückstellungen für die CO2-Regulierung in Europa, Restrukturierungsmaßnahmen bei CARIAD, der Softwaretochter des Konzerns und Aufwendungen im Zusammenhang mit neuen US-Einfuhrzöllen aus.

Belastungen durch die US-Zölle

Gewinnschmälernd werden hier explizit die mit den US-Zöllen verbundenen Kosten erwähnt. Das sind Aufwendungen, die die Marge belasten. Hier wird erneut klar, dass diese Abgaben wieder auf ein erträgliches Maß zurück geführt werden müssen. Aktuell kann man den Eindruck gewinnen, dass Trump wieder „zurückrudert“. Sollte es zu einer vernünftigen Einigung bei den Zöllen zwischen der EU und den USA kommen, werden Automobilaktien wie die von Volkswagen mit hoher Sicherheit am meisten profitieren. Denn dann wird die Börse auch die aktuell laufenden Bemühungen, das China-Geschäft wieder zu steigern, honorieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

In China, für China

Volkswagen treibt seine Strategie „In China, für China“ voran und präsentierte auf der Auto Shanghai 2025 zehn Modellneuheiten, darunter fünf Weltpremieren.

Neue Modelle für China in der Pipeline

Drei neue Konzeptfahrzeuge der Marke Volkswagen sind nun da:
ID. ERA (Full-Size-SUV mit drei Sitzreihen), ID. EVO (Lifestyle-orientiertes Modell) und ID. AURA (Stufenheck für preissensitive Kunden im A-Segment). Diese Fahrzeuge stehen für eine neue Generation intelligenter, vollvernetzter Elektrofahrzeuge, die speziell auf die Wünsche chinesischer Kunden zugeschnitten sind und modernste Technologien sowie hochautomatisierte Fahrfunktionen bieten.

Was nun die Volkswagen-Aktie primär noch bremst, ist die noch nicht gelöste Zoll-Frage. Erfreulicherweise mehren sich die Anzeichen, dass Trump hier seine harte Haltung aufweicht. Mittlerweile wird der Ton freundlicher und verbindlicher. Und das muss man Trump lassen: Er wechselt schneller seine Haltung als je ein US-Präsident der Neuzeit zuvor.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Volkswagen

Neueste News

Alle News