Die Aktie von Volkswagen konnte im gestrigen abendlichen Handel massiv zulegen. Grund dafür war die 90tägige „Zollpause“, die Donald Trump verkündet hat. Die erst vor rund einer Woche ausgerufenen Zölle werden zum größten Teil auf 10% Basiszoll zurück geführt. China ist hier ine prominente Ausnahme. Trump hat die Abgaben auf chinesische Importe in die USA nun auf 125%(!) erhöht. Er scheint den Chinesen die Gegenzölle wohl übel genommen haben. Damit wird nun eine massive Gefahr für Volkswagen immer konkreter. Die Börsen ahnen dies.
Wann kommen die chinesischen Autos?
Auch wenn die Zollpause natürlich zumindest kurzfristig eine gute Nachricht darstellt, könnte sich genau dadurch ein weiteres Problem für Volkswagen auftun. Denn China ist aktuell der einzige bedeutende Teilnehmer am weltweiten Warenhandel, der massivst mit US-Zöllen belegt wird. Da aber China sicherlich keine Ambitionen zeigen wird, den Export massiv herunter zu fahren, wird das Reich der Mitte versuchen, die Warenströme in andere große Märkte umzuleiten. Und da bleibt nur die EU als ernsthafte Möglichkeit. Es wird sich die Frage stellen, wie die EU darauf reagiert. Politisch und wirtschaftlich können sich die Europäer keine zweite Front im Handelskrieg leisten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Die EU wird Zugeständnisse machen
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die EU dem Drängen Chinas zum Teil nachgeben wird. Die Warenströme aus dem Reich der Mitte in die EU werden also zunehmen. Es wäre verwunderlich, wenn darunter keine Autos wären. Das könnte Volkswagen und die Aktie zusätzlich belasten. Denn es steht zu erwarten, dass China mit Kampfpreisen agieren wird, um seine Produkte an den Mann zu bringen.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...