Die Volkswagen-Aktie verzeichnete am Dienstagvormittag einen leichten Rückgang im XETRA-Handel, wobei der Kurs um 0,5 Prozent auf 93,86 EUR sank. Im Tagesverlauf wurden bereits über 31.000 Aktien gehandelt, während das Tageshoch bei 94,14 EUR lag. Bemerkenswert ist der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 128,60 EUR, das am 5. April erreicht wurde. Dies entspricht einer Differenz von mehr als 37 Prozent zum aktuellen Kursniveau. Trotz der gegenwärtigen Kursschwäche sehen Analysten mittelfristig Potenzial und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 111,43 EUR an.
Dividendenaussicht und Geschäftsentwicklung
Für das laufende Geschäftsjahr prognostizieren Experten eine Dividende von 6,38 EUR je Aktie, was einen Rückgang gegenüber der Vorjahresdividende von 9,06 EUR bedeutet. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen einen Gewinnrückgang auf 2,42 EUR je Aktie, verglichen mit 7,76 EUR im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz verzeichnete mit 78,48 Milliarden EUR einen leichten Rückgang von 0,47 Prozent. Analysten erwarten für das Gesamtjahr 2024 einen Gewinn von 22,06 EUR je Aktie, während die nächsten Quartalsergebnisse für März 2025 erwartet werden.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...