Die VW-Aktie demonstriert am Dienstag eine positive Entwicklung im XETRA-Handel mit einem Kursanstieg von 0,8 Prozent. Das Wertpapier erreichte im Tagesverlauf einen Höchststand von 95,40 EUR, wobei das Handelsvolumen bei über 300.000 gehandelten Aktien lag. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert vor dem Hintergrund der jüngsten Kursschwankungen, die das Papier in den vergangenen Monaten durchlaufen hat. Während der Höchststand der letzten 52 Wochen bei 128,60 EUR lag, wurde im November 2024 ein Tiefpunkt von 78,86 EUR verzeichnet. Der aktuelle Kurs signalisiert damit eine deutliche Erholung vom Jahrestief.
Analysten sehen weiteres Potenzial
Die Experteneinschätzungen für die Volkswagen-Aktie bleiben trotz der herausfordernden Marktbedingungen optimistisch. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 111,43 EUR sehen Analysten noch erhebliches Aufwärtspotenzial. Diese Einschätzung wird auch durch die prognostizierte Geschäftsentwicklung gestützt: Für das Geschäftsjahr 2024 wird ein Gewinn je Aktie von 22,04 EUR erwartet. Allerdings spiegelt sich die vorsichtige Geschäftspolitik in der Dividendenplanung wider – während 2023 noch 9,06 EUR je Aktie ausgeschüttet wurden, rechnen Experten für das kommende Jahr mit einer reduzierten Dividende von 6,34 EUR.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...