Kurz zusammengefasst:
  • Kursanstieg um ein Prozent auf 98,26 Euro
  • Gewinn je Aktie deutlich auf 2,42 Euro gesunken
  • Analysten setzen Kursziel bei 111,71 Euro
  • Dividendenkürzung auf 6,47 Euro erwartet

Die Volkswagen-Aktie verzeichnete am Handelstag einen bemerkenswerten Aufwärtstrend und schloss mit einem Plus von einem Prozent bei 98,26 Euro. Im Tagesverlauf erreichte das Wertpapier des Wolfsburger Automobilherstellers sogar einen Höchststand von 98,86 Euro. Dieser positive Trend steht im Kontrast zu den jüngsten Quartalsergebnissen, bei denen das Ergebnis je Aktie mit 2,42 Euro deutlich unter dem Vorjahreswert von 7,76 Euro lag. Der Umsatz zeigte sich mit 78,48 Milliarden Euro nahezu stabil im Vergleich zum Vorjahresquartal, was einem minimalen Rückgang von 0,47 Prozent entspricht.

Analystenprognosen und Dividendenaussichten

Die Experten bleiben trotz der gemischten Zahlen optimistisch und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 111,71 Euro an, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial signalisiert. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Analysten mit einem Gewinn von 22,02 Euro je Aktie. Bei der Dividendenpolitik zeichnet sich allerdings eine konservativere Ausrichtung ab: Während die Anteilseigner für das Jahr 2023 noch eine Dividende von 9,06 Euro erhielten, wird für das laufende Geschäftsjahr eine reduzierte Ausschüttung von 6,47 Euro prognostiziert.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Volkswagen