Kurz zusammengefasst:
  • Kursanstieg auf 98,76 Euro im XETRA-Handel
  • 25 Prozent Erholung vom 52-Wochen-Tief
  • Quartalsergebnis: 2,42 Euro Gewinn je Aktie
  • Analysten setzen Kursziel bei 111,43 Euro

Die Volkswagen-Aktie verzeichnete am Donnerstag einen bemerkenswerten Anstieg und legte im XETRA-Handel um mehr als 5 Prozent zu, wobei der Kurs auf 98,76 Euro kletterte. Diese positive Entwicklung wurde maßgeblich durch neue Hoffnungen bezüglich möglicher Zoll-Ausnahmen für die Automobilbranche in den Vereinigten Staaten getrieben. Besonders bemerkenswert ist, dass die Aktie damit deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief von 78,86 Euro notiert und sich mit einem Zuwachs von mehr als 25 Prozent von diesem Tiefpunkt entfernt hat. Die Marktanalysten zeigen sich optimistisch und bewerten die VW-Aktie im Durchschnitt mit einem Kursziel von 111,43 Euro, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert.

Geschäftsentwicklung und Zukunftsaussichten

Die aktuellen Geschäftszahlen des Wolfsburger Automobilkonzerns spiegeln die Herausforderungen des Marktes wider. Im vergangenen Quartal wurde ein Gewinn je Aktie von 2,42 Euro erwirtschaftet, während der Umsatz mit 78,48 Milliarden Euro nahezu stabil blieb. Für das laufende Jahr rechnen Experten mit einem Gewinn von 22,06 Euro je Aktie. Interessant ist auch die Entwicklung der Unternehmensstrategie, die möglicherweise eine Anpassung der ursprünglichen Elektrifizierungspläne vorsieht, um flexibel auf die Marktbedürfnisse reagieren zu können.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Volkswagen