Volkswagen-Aktie: 100!
Nach schwachem Vorjahr zeigt die VW-Aktie 2025 einen deutlichen Aufwärtstrend mit +14,08%. Herausforderungen bei E-Mobilität bleiben bestehen.

- Kursanstieg von 14,08% seit Jahresbeginn
- Schwierigkeiten im preissensitiven E-Auto-Segment
- Starke Konkurrenz aus China und Frankreich
- Hoffnungen auf neue politische Ausrichtung
Die Aktie von Volkswagen macht den Investoren seit geraumer Zeit wenig Freude. So konnte die Autoaktie in den vergangenen 12 Monaten nur mit einer Performance tiefroten -16,94% aufwarten. Aber es gibt einen massiven Lichtblick!
Bullischer Trend seit Jahresbeginn
Das 12-Monats-Ergebnis hätte noch viel schlechter ausgesehen, wenn die Aktie von Volkswagen nicht seit Anfang des Jahres einen bullischen Trend aufgenommen hätte. Denn für diesen Zeitraum stehen satte +14,08% zu Buche. Das ist erfreulich und sollte nun auch noch eine geraume Zeit zu Kurssteigerungen führen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Der Grund für den Trendwechsel
Volkswagen hat starke Schwierigkeiten sich dem veränderten Automarkt anzupassen. Mittlerweile ist der Trend zum E-Auto in Europa nicht mehr zu leugnen. VW hat leider in diesem Segment nur recht teure Fahrzeuge im Angebot. Die chinesische , aber auch die französische Konkurrenz ist da deutlich besser positioniert. Viele Anleger verbinden mit einer neuen Bundesregierung unter Führung der CDU, die höchstwahrscheinlich kommen wird, eine weniger starke Ausrichtung auf die E-Mobilität.
Das Problem bleibt aber bestehen – auch wenn es die Börsen teils einfach ignorieren
Das wird aber nur bedingt helfen. Denn gerade der wichtige chinesische Automarkt fordert preiswerte E-Autos. Hier muss Volkswagen dringend nachbessern, um langfristig weltweit konkurrenzfähig zu bleiben. Dioe Aktienbörsen scheinen dies ähnlich zu sehen. Denn die Kurse steigen zwar seit Anfang Dezember wieder. Nur ist der Durchbruch über die wichtige Marke von 100 Euro noch immer nicht gelungen. Das heißt: Die Börsen warten hier für einen nachhaltigen massiven Durchbruch noch immer ab. Die Aktie ist langfristig betrachtet formal zumindest nicht in einem richtigen Aufwärtstrend zurück gelandet. Kurzfristig wird es dennoch interessant, denn diese Entwicklung ist bullish.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...