Blutbad an der Börse – Titel verliert 13% in 30 Tagen
Die Voestalpine-Aktie zeigt sich weiter unter Druck. Mit einem Kurs von 21,30 Euro notiert der Titel heute 1,11% im Minus – und liegt damit 12,92% unter dem Niveau vor einem Monat. Besonders alarmierend: Das Papier hat bereits 21,58% seit seinem 52-Wochen-Hoch eingebüßt.
#FavoriteMoments – Kampagne gegen den Trend
Mitten in der Talfahrt startet der Stahlkonzern eine großangelegte Imagekampagne unter dem Hashtag #FavoriteMoments. Bis Herbst 2026 sollen TV- und Online-Kanäle bespielt werden, mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.
- Ziel: Gewinnung neuer Mitarbeiter
- Strategie: Stärkung der Markenwahrnehmung
- Timing: Trotz angespannter Branchenlage
Warum investiert das Unternehmen gerade jetzt in Marketing? Offenbar ein Versuch, in schwierigen Zeiten Vertrauen zu signalisieren – abseits der enttäuschenden Produktionszahlen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Voestalpine?
Analysten gespalten – Kursziel bei 26 Euro
Die Finanzexperten zeigen sich uneins:
- 50% empfehlen Kauf oder "Outperform"
- 50% raten zur Neutralen Haltung
- Durchschnittliches Kursziel: 26 Euro
Doch kann die Kampagne wirklich gegen die strukturellen Probleme der europäischen Stahlindustrie ankommen? Die Automobilbranche – wichtiger Absatzmarkt – kämpft weiter mit Absatzschwierigkeiten. Der RSI von 60,2 deutet zudem auf eine mögliche Überhitzung hin.
Mit einer Volatilität von 55,6% bleibt der Titel ein Spiel für Nervenstarke. Die aktuelle Marketingoffensive wirkt da wie ein Tropfen auf den heißen Stein.
Voestalpine-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Voestalpine-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Voestalpine-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Voestalpine-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Voestalpine: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...