Der französische Bau- und Infrastrukturkonzern Vinci setzt seinen Aufwärtstrend an der Börse fort. Die Aktie notiert aktuell bei 119,20 Euro und verzeichnete am Donnerstag einen Anstieg von 0,93 Prozent gegenüber dem Vortag. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung im letzten Monat, in dem die Aktie um knapp 9 Prozent zulegen konnte. Seit Jahresbeginn summiert sich das Plus sogar auf fast 20 Prozent.
Der positive Trend spiegelt sich auch im Abstand zum 50-Tage-Durchschnitt wider, der mittlerweile bei 7,5 Prozent liegt. Noch deutlicher zeigt sich die Stärke im Vergleich zum 200-Tage-Durchschnitt, den die Aktie um mehr als 13 Prozent übertrifft. Seit Anfang Februar befindet sich der Kurs in einer kontinuierlichen Aufwärtsbewegung, die am 19. März zum Erreichen des 52-Wochen-Hochs bei 120,35 Euro führte.
Aktienrückkaufprogramm und fundamentale Bewertung
Mitte Februar kündigte Vinci ein Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von bis zu 300 Millionen Euro an. Trotz dieser grundsätzlich positiven Nachricht reagierte der Kurs zunächst verhalten und notierte am Tag der Bekanntgabe zeitweise im Minus. Diese kurzfristige Zurückhaltung der Investoren konnte jedoch die mittelfristig positive Entwicklung nicht stoppen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vinci?
Fundamental betrachtet liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 bei 14,01, was im Branchenvergleich als angemessen einzustufen ist. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von etwa 0,95 deutet auf eine attraktive Bewertung hin, da der Aktienkurs damit unter dem jährlichen Umsatz pro Aktie liegt.
Bevorstehende Unternehmenstermine
In den kommenden Wochen stehen bei Vinci mehrere wichtige Ereignisse an, die Einfluss auf den Aktienkurs nehmen könnten. Am 15. April werden die aktuellen Verkehrszahlen veröffentlicht, die besonders für die Infrastruktursparte des Konzerns relevant sind. Nur zwei Tage später, am 17. April, findet die Aktionärsversammlung statt. Kurz darauf, am 22. April, erfolgt die Auszahlung der Schlussdividende. Diese Termine könnten weitere Impulse für die Kursentwicklung liefern und den Aufwärtstrend möglicherweise fortsetzen oder korrigieren.
Vinci-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vinci-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Vinci-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vinci-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vinci: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...