Varta-Aktie: Die Börsen veräppeln Investoren
Die Varta-Aktie zeigt außergewöhnliche Kurssteigerungen mit einem Wochenzuwachs von 114 Prozent, wobei die Nachhaltigkeit dieser Entwicklung fragwürdig erscheint.

- Kurssteigerung von bis zu 32% am Donnerstag
- 72% Kursgewinn am Vortag
- Wochenzuwachs erreicht 114%
- Keine fundamentalen Änderungen erkennbar
Spektakulären Unsinn produziert die Börse im Fall von Varta. Die Kurse sind in den ersten Minuten am Donnerstag um weitere 29 % bis 32 % (je nach Börsenplatz) gestiegen. Schon gestern war es am Ende um rund 72 % nach oben gegangen. Die Notierungen sind außergewöhnlich gut in Schuss. Innerhalb einer Woche ging es insgesamt mit allem, was wir auch in den Tagen zuvor gesehen haben, um gut 114 % nach oben.
Entweder die Börsen werden Zeugen oder Täter eines Wunders – oder es walten Kräfte, die nicht nachhaltig sind. Sprich: Hier werden Anleger am Nasenring durch die Manege geführt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
Varta: Da sind andere am Werk
Faktisch hat sich wenig geändert. Die einzige Nachricht, die für Varta ins Feld zu führen ist, betrifft den CFO. Es wurde ein neuer SFO genannt. Die Frage wird sein, ob sich damit etwas an dieser, heute gehandelten Aktie ändern wird. Die Fakten sprechen dagegen:
- Die Varta hat sich gerichtlich bestätigen lassen, dass die Restruktierung rechtens ist. Es wird dazu kommen, dass die Aktie von den Börsen genommen wird. Es wird dazu kommen, dass das Unternehmen das Grundkapital zunächst auf Null senkt und damit die alte Aktie quasi entwertet.
- Dazu wird dann eine neue Aktie an die Investorengruppen M. Tojner und Porsche ausgegeben. Der Börsenhandel wird danach nicht mehr aufgenommen.
Die alten Eigentümer, die bisherigen Aktionäre, werden im laufenden Szenario kein Land und kein Geld sehen. Das heißt: Die aktuelle Rallye ist auf Sand gebaut. Es gibt zahlreiche Akteure, die selbstverständlich in solchen Situationen mit wirren Kursgeboten den gesamten Kurs nach oben ziehen können. Das scheint zu geschehen. Es wird auf hohem Niveau gezockt. Wer dabei ist, kann große Gewinne erwirtschaften. Und Verluste.
Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...