Die Börsen ziehen Varta offenbar langsam an den Börsen den Stecker – oder? Die Aktie verlor auch am Freitag zum Abschluss einer durchaus lebendigen Woche mehr als nun rund 4 %. Damit ist die Wochenbilanz extrem schwach. Der Wert verlor in einer Woche insgesamt über -11,6 %. Selbst das wird am Ende nicht genug sein.
Varta: Das ist fast alles vorbei!
Zur Erklärung: Die Aktie wird vom Markt genommen. Im Zuge der Restrukturierung wird es ein klassisches De-Listing geben. Die Notierungen werden also in einigen Wochen nicht mehr an der Börse handelbar sein.
Ursprünglich sollte es bereits Ende Januar so weit sein. Allerdings haben sich jüngst die Gerichtsprozesse rund um dieses Ereignis in die Länge gezogen. Daher gab es wohl die Verzögerung dabei, die Vorbereitungen zu treffen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
Die Notierungen sind dabei lange Zeit fast unberührt von dieser Perspektive zumindest bei Kursen von etwa 1,50 Euro verharrt. Es sah so aus, als wolle die Börse nicht an das nahende Ende glauben. Tatsächlich aber haben wahrscheinlich nur wenige Aktionäre hier die Kurse bewegt. Die Handelsvolumina zeigten, dass das Interesse an der Aktie schon weitgehend erloschen war. Das wird sich nun beschleunigen.
Die einzig rechtlich noch relevante Option für die aktuellen Aktionäre ist eine Klage von Verbraucherschützern. Die wollen ein Bezugsrecht erwirken für eine neue Aktie, die dann an zwei Investoren geht. Dieses Bezugsrecht jedoch ist wirtschaftlich weitgehend uninteressant – das Papier wird bei Kursen von nun weniger als 0,90 Euro schnell einen Abgesang machen.
Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 31. Januar liefert die Antwort:
Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...