Die Unilever-Aktie verzeichnete am Mittwoch eine positive Entwicklung an der Londoner Börse. Im Tagesverlauf konnte das Papier des Konsumgüterkonzerns einen Anstieg von 0,6 Prozent auf 46,31 GBP verbuchen. Bemerkenswert war dabei die Handelsspanne, die sich zwischen einem Tagestief von 45,72 GBP und einem Tageshoch von 46,52 GBP bewegte. Das Handelsvolumen belief sich auf über 730.000 Aktien, was das rege Interesse der Anleger widerspiegelt. Im historischen Kontext befindet sich die Aktie derzeit in einer interessanten Position, da sie sich etwa 8,7 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 50,34 GBP bewegt, das im September 2024 erreicht wurde.
Analysten-Prognosen und Dividendenaussichten
Die Experteneinschätzungen für Unilever fallen insgesamt optimistisch aus. Das durchschnittliche Kursziel wird von Analysten bei 47,86 GBP gesehen, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert. Besonders erfreulich für Anleger sind die Dividendenaussichten: Nach einer Ausschüttung von 1,48 GBP im Jahr 2023 rechnen Experten für das laufende Jahr mit einer Dividende von 1,81 EUR. Die Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2024 liegt bei 2,92 EUR je Aktie, was die solide Geschäftsentwicklung des Unternehmens unterstreicht.
Unilever-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unilever-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Unilever-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unilever-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Unilever: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...