Die Unilever-Aktie verzeichnete am Dienstag eine erfreuliche Entwicklung im Londoner Handel. Der Wert des Papiers stieg um 0,9 Prozent auf 46,84 GBP, nachdem bereits zu Handelsbeginn ein positiver Trend bei 46,52 GBP zu beobachten war. Im Tagesverlauf erreichte die Aktie ihren Höchststand bei 46,98 GBP, während das Handelsvolumen sich auf 323.115 Aktien belief. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert vor dem Hintergrund des aktuellen 52-Wochen-Hochs von 50,34 GBP, das im September 2024 erreicht wurde und ein weiteres Potenzial von 7,46 Prozent signalisiert.
Analysten sehen weiteres Wachstumspotenzial
Die Experteneinschätzungen für Unilever fallen durchweg positiv aus. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 47,80 GBP sehen Analysten noch deutliches Aufwärtspotenzial für die Aktie. Auch die Dividendenprognose stimmt optimistisch: Für das laufende Jahr wird eine Ausschüttung von 1,81 EUR je Aktie erwartet, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert von 1,48 GBP darstellt. Der prognostizierte Gewinn für das Geschäftsjahr 2024 wird von Experten auf 2,92 EUR je Aktie geschätzt, was die positive Geschäftsentwicklung des Konzerns unterstreicht.
Unilever-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unilever-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Unilever-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unilever-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Unilever: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...