Kurz zusammengefasst:
  • Tagesverlauf mit kontinuierlichem Kursrückgang
  • Dividendenerhöhung auf 1,90 EUR erwartet
  • Analysten sehen Kursziel bei 48,67 GBP
  • Aktie 14,17 Prozent über 52-Wochen-Tief

Die Unilever-Aktie verzeichnete im Londoner Handel einen deutlichen Rückgang und schloss bei 43,46 GBP, was einem Minus von 1,2 Prozent entspricht. Der Handelstag begann noch hoffnungsvoll bei 44,15 GBP, doch im Tagesverlauf rutschte der Kurs kontinuierlich ab und markierte bei 43,33 GBP sein Tagestief. Trotz der aktuellen Kursschwäche zeigen sich Analysten optimistisch und prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 48,67 GBP. Besonders erfreulich für Anleger ist die Aussicht auf eine deutlich höhere Dividende: Für das laufende Jahr wird eine Ausschüttung von 1,90 EUR je Aktie erwartet, was einer erheblichen Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 1,48 GBP entspricht.

Technische Analyse und Zukunftsaussichten

Im Hinblick auf die langfristige Entwicklung befindet sich die Aktie in einer interessanten Position zwischen wichtigen technischen Marken. Das aktuelle 52-Wochen-Hoch liegt bei 50,34 GBP, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 15,83 Prozent entspricht. Vom 52-Wochen-Tief bei 37,30 GBP hat sich der Kurs bereits deutlich erholt und notiert aktuell rund 14,17 Prozent darüber. Für das Geschäftsjahr 2025 rechnen Marktexperten mit einem Gewinn von 3,14 EUR je Aktie, was die grundsätzlich positive Einschätzung der Geschäftsentwicklung unterstreicht.

Unilever-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unilever-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Unilever-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unilever-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Unilever: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Unilever