TUI hat bei seinem Kapitalmarkttag in Madrid die Jahresprognose für 2025 bestätigt. Der Reisekonzern rechnet mit einer Steigerung des bereinigten EBIT um 7 bis 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sowie einem Umsatzwachstum zwischen 5 und 10 Prozent. Die TUI-Aktie schloss am Dienstag bei 7,41 Euro und bewegte sich damit in der Nähe ihres 52-Wochen-Hochs von 7,48 Euro, das erst vor wenigen Tagen erreicht wurde.
Die Veranstaltung in der spanischen Hauptstadt löste positive Reaktionen am Markt aus. Im Laufe des Kapitalmarkttags gewann die Aktie zeitweise an Wert und näherte sich dem höchsten Stand seit sechs Wochen. Über die vergangenen 30 Tage konnte das Papier eine beachtliche Wertsteigerung von 8,08 Prozent verzeichnen, was auf ein gestiegenes Anlegervertrauen hindeutet.
Fokus auf digitale Transformation
Ein zentrales Thema der Präsentation war die fortschreitende Digitalisierung des Konzerns. TUI legt besonderen Wert auf die Implementierung künstlicher Intelligenz in seinen Geschäftsprozessen. Diese strategische Initiative zielt darauf ab, die Profitabilität langfristig zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Der Reisekonzern setzt damit seinen Kurs fort, technologische Innovationen als Treiber für zukünftiges Wachstum zu nutzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
Bewertung durch Analysten
Bernstein Research hat die TUI-Aktie mit einem „Market-Perform“-Rating und einem Kursziel von 7,90 Euro eingestuft. Analyst Richard Clarke betonte, dass sich die Bilanz des Unternehmens nach der Corona-Krise deutlich erholt habe. Gleichzeitig merkte er an, dass bei der Veranstaltung keine neuen detaillierten Zielvorgaben präsentiert wurden.
Die technischen Indikatoren zeigen eine moderate Situation: Mit einem RSI-Wert von 49,1 befindet sich die Aktie weder im überkauften noch im überverkauften Bereich. Die vergleichsweise hohe annualisierte Volatilität von 40,87 Prozent in den letzten 30 Tagen deutet jedoch auf anhaltende Kursschwankungen hin. Vom 52-Wochen-Tief bei 6,67 Euro aus Mitte März konnte sich der Kurs inzwischen um 11,10 Prozent erholen.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...