Die TUI-Aktie verzeichnete am Donnerstag eine erfreuliche Entwicklung an der Börse und konnte im XETRA-Handel um 0,9 Prozent auf 7,33 Euro zulegen. Der Handelstag startete bei 7,41 Euro, wobei im Tagesverlauf ein Höchststand von 7,46 Euro erreicht wurde. Mit einem Handelsvolumen von über 1,9 Millionen Aktien zeigte sich reges Interesse am Touristikwert. Im Vergleich zum 52-Wochen-Hoch von 8,88 Euro besteht noch Aufholpotenzial, während das 52-Wochen-Tief bei 5,05 Euro deutlich unter dem aktuellen Niveau liegt. Analysten bleiben optimistisch und prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 8,85 Euro, was auf weiteres Wachstumspotenzial hindeutet.
Finanzielle Entwicklung und Marktposition
Die jüngsten Quartalszahlen des Touristikkonzerns offenbarten einen Umsatzrückgang auf 4,87 Milliarden Euro, was einem Minus von 42,52 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Das Ergebnis je Aktie rutschte auf -0,17 Euro, nachdem im Vorjahr noch ein positives Ergebnis von 1,78 Euro je Aktie verzeichnet wurde. Für das Gesamtjahr 2025 rechnen Experten dennoch mit einem Gewinn von 1,20 Euro je Aktie. Zusätzlich erwarten Analysten für 2024 eine Dividende von 0,061 Euro, was das Vertrauen in die finanzielle Stabilität des Unternehmens unterstreicht.
Tui-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tui-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Tui-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tui-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tui: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...