TSMC Aktie: Chancenreiche Perspektiven eröffnen sich!
Der taiwanesische Chipgigant verstärkt seine Präsenz in den USA mit neuen Werken und einem Forschungszentrum, um die wachsende Nachfrage im KI-Bereich zu decken.

- Investitionsvolumen auf 165 Milliarden Dollar erhöht
- Schaffung tausender hochqualifizierter Arbeitsplätze
- Potenzielle Fertigungspartnerschaft mit Nvidia
- Strategische Risikominderung durch Standortdiversifikation
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) festigt seine Position auf dem globalen Halbleitermarkt durch umfangreiche Investitionen und strategische Partnerschaften in den Vereinigten Staaten. Am 4. März 2025 kündigte das Unternehmen an, seine US-Investitionen um weitere 100 Milliarden Dollar auf insgesamt 165 Milliarden Dollar zu erhöhen. Die Aktie notierte zuletzt bei 163,40 Euro, was einen Rückgang von mehr als 15 Prozent im letzten Monat bedeutet, trotz eines beeindruckenden Jahresgewinns von 27,46 Prozent.
Die Expansionspläne umfassen den Bau von drei neuen Fertigungsanlagen, zwei Packaging-Werken und einem großen Forschungs- und Entwicklungszentrum in den USA. Diese Initiative zielt darauf ab, der wachsenden Nachfrage nach Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) gerecht zu werden und soll zwischen 20.000 und 25.000 gut bezahlte Arbeitsplätze schaffen. Die erste Produktionsanlage in Arizona hat Ende 2024 mit der Volumenproduktion von Mikrochips begonnen. Die zweite Anlage soll 2027 oder 2028 die Produktion aufnehmen, während die dritte Fabrik bis zum Ende des Jahrzehnts fertiggestellt werden soll.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?
Strategische Partnerschaft mit Nvidia
Im Dezember 2024 gab es Berichte, dass TSMC mit Nvidia über die Produktion von Blackwell-KI-Chips in seiner Arizona-Fabrik verhandelt, wobei der Produktionsstart für Anfang 2025 erwartet wird. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die wichtige Rolle von TSMC bei der Unterstützung führender KI-Technologien und könnte dazu beitragen, den aktuellen Kursrückgang aufzufangen – die Aktie liegt derzeit 24,18 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 215,50 Euro.
Die umfangreichen Investitionen in die US-Fertigung und die strategischen Kooperationen positionieren TSMC optimal, um die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Halbleitern, insbesondere im KI-Bereich, zu bedienen. Diese Entwicklungen dürften die Marktpräsenz des Unternehmens stärken und in den kommenden Jahren positiv zu seiner finanziellen Performance beitragen. Die neuen Produktionsstätten spielen zudem eine entscheidende Rolle bei der Minderung geopolitischer Risiken und der Verbesserung der US-amerikanischen Fähigkeiten in der fortschrittlichen Halbleiterproduktion.
TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:
Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...