Kurz zusammengefasst:
  • 250-MW-Elektrolyseur bei Zeeland-Raffinerie geplant
  • CO2-Einsparung von 450.000 Tonnen jährlich
  • Wasserstoff-Produktion von 45.000 Tonnen pro Jahr
  • Dekarbonisierung europäischer Raffinerie-Standorte

TotalEnergies SE intensiviert seine Bemühungen um nachhaltige Energielösungen durch eine wegweisende Partnerschaft mit Air Liquide. Das französische Energieunternehmen plant die Entwicklung zweier bedeutender Projekte in den Niederlanden, die das Potenzial haben, die CO2-Emissionen um bis zu 450.000 Tonnen jährlich zu reduzieren. Das Herzstück dieser Initiative ist ein Joint Venture zur Errichtung eines 250-MW-Elektrolyseurs in der Nähe der Zeeland-Raffinerie, der ab 2029 etwa 30.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren soll. Parallel dazu hat TotalEnergies eine Vereinbarung für das ELYgator-Elektrolyseur-Projekt in Maasvlakte unterzeichnet, das ab Ende 2027 weitere 15.000 Tonnen grünen Wasserstoff jährlich für die Antwerpen-Plattform bereitstellen wird.

Strategische Expansion in nachhaltige Energiemärkte

Die Dekarbonisierungsstrategie von TotalEnergies gewinnt zunehmend an Fahrt. Das Unternehmen hat bereits Verträge über mehr als 170.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr für seine europäischen Betriebe abgeschlossen, die sich über Frankreich, Deutschland, Belgien und die Niederlande erstrecken. Diese Initiative ist Teil eines umfassenderen Plans, den in europäischen Raffinerien verwendeten Wasserstoff bis 2030 vollständig zu dekarbonisieren. Die strategische Ausrichtung auf nachhaltige Energielösungen unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Energiewende und positioniert TotalEnergies als Vorreiter im Bereich der industriellen Nachhaltigkeit.

TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu TotalEnergies SE