Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzsteigerung auf 465 Millionen US-Dollar
  • Produktionserhöhung um 8 Prozent in Gabon
  • Erfolgreiche Optimierung bestehender Bohrlöcher
  • Kompensation sinkender Brentölpreise durch Mehrproduktion

Die TotalEnergies-Aktie zeigt sich derzeit mit einem Kurs von 59,05 Euro weitgehend unverändert gegenüber dem Vortagesschluss. Diese verhaltene Kursentwicklung steht im Kontrast zu den jüngsten positiven Geschäftszahlen des Energiekonzerns. Besonders bemerkenswert ist die Leistung der Tochtergesellschaft TotalEnergies EP Gabon, die ihre Einnahmen im Geschäftsjahr 2024 um beachtliche 5 Prozent auf 465 Millionen US-Dollar steigern konnte. Diese Verbesserung wurde hauptsächlich durch eine Produktionssteigerung von 8 Prozent auf 17.000 Barrel pro Tag erreicht, wodurch der leichte Rückgang des durchschnittlichen Brentölpreises von 82,6 auf 80,8 US-Dollar pro Barrel mehr als kompensiert werden konnte.

Operative Verbesserungen treiben Wachstum

Die gesteigerte Produktion ist vor allem auf eine verbesserte operative Effizienz und erfolgreiche Interventionen an bestehenden Bohrlöchern zurückzuführen. Diese Maßnahmen ermöglichten es dem Unternehmen, den natürlichen Förderrückgang der Ölfelder auszugleichen. Trotz eines leichten Rückgangs des durchschnittlichen Verkaufspreises für TotalEnergies EP Gabons Rohölqualität auf 77,2 US-Dollar pro Barrel konnte das Unternehmen seine Verkaufsmengen um 6 Prozent steigern, was sich positiv auf die Gesamteinnahmen auswirkte.

TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 14. Februar liefert die Antwort:

Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu TotalEnergies SE