Der französische Energieriese TotalEnergies hat Bedenken hinsichtlich der geplanten Expansion des europäischen Batterie-Joint-Ventures ACC geäußert. Konzernchef Patrick Pouyanné vertritt die Position, dass eine Fokussierung auf die bestehende Produktionsstätte in Frankreich strategisch sinnvoller sei als der ursprünglich geplante Aufbau weiterer Werke in Deutschland und Italien. Diese skeptische Haltung gegenüber der Expansionsstrategie könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung des Unternehmens im Bereich der Elektromobilität haben.
Positive Marktentwicklung trotz strategischer Neuausrichtung
Ungeachtet der Unsicherheiten im Batteriegeschäft zeigt sich die TotalEnergies-Aktie in robuster Verfassung und erreichte jüngst ein neues Jahreshoch. Analysten der kanadischen Bank RBC bewerten die Entwicklungsperspektiven des Energiekonzerns weiterhin positiv und halten an ihrer „Outperform“-Einstufung fest. Die Experten sehen in der aktuellen Marktposition des Unternehmens erhebliches Potenzial für weitere Kurssteigerungen, was die Attraktivität der Aktie für Investoren unterstreicht.
TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:
Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...