Torm Aktie: Stirbt der Funke aus?
Die Mineralöltanker-Firma TORM verzeichnet deutliche Kursverluste und führt zeitgleich mehrere Kapitalmaßnahmen sowie ein neues Mitarbeiter-Anreizprogramm ein.

- Aktienkurs 58% unter Jahreshöchststand
- Umfangreiche RSU-Vergabe an Führungskräfte
- Kapitalerhöhung durch neue A-Aktien
- Hohe Volatilität im Tankersektor
Der Mineralöltanker-Betreiber TORM plc hat kürzlich mehrere bedeutende Unternehmensmaßnahmen umgesetzt. Der Aktienkurs des Unternehmens schloss am Freitag bei 115,20 DKK und verzeichnete einen Wochenverlust von 10,21%. Seit Jahresbeginn ist die Aktie um beachtliche 20,85% gefallen und notiert derzeit rund 58% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 277,20 DKK.
Am 24. März 2025 gab TORM bekannt, dass CEO und Geschäftsführer Jacob Balslev Meldgaard 85.067 Restricted Share Units (RSUs) zu einem Nominalpreis von 0,08 DKK je Aktie ausgeübt hat. Diese Transaktion führte zu einer Erhöhung des Grundkapitals um etwa 6.805,36 USD. Die Aktien wurden außerhalb des regulären Börsenhandels ausgegeben.
Zeitgleich kündigte das Unternehmen eine Kapitalerhöhung aufgrund der Ausübung von RSUs an. TORM emittierte 262.294 neue A-Aktien zu einem Zeichnungspreis von 0,08 DKK pro Aktie, was zu einer nominalen Kapitalerhöhung von rund 2.622,94 USD führte. Diese neuen Aktien wurden ab dem 25. März 2025 zum Handel an der Nasdaq Kopenhagen zugelassen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Torm?
Langfristiges Anreizprogramm und Kapitalstruktur
Anfang März führte TORM ein langfristiges Anreizprogramm ein und gewährte insgesamt 1.581.287 RSUs an bestimmte Mitarbeiter, darunter 255.200 RSUs an Geschäftsführer Jacob Meldgaard. Die RSUs werden über einen Zeitraum von drei Jahren zugeteilt, wobei jährlich ein Drittel ab dem 1. Januar 2025 unverfallbar wird. Der Ausübungspreis wurde auf 162,38 DKK je Aktie festgelegt, was einem Aufschlag von 15% gegenüber dem durchschnittlichen Aktienkurs der 90 Tage vor Veröffentlichung des Jahresberichts 2024 entspricht. Der theoretische Marktwert der RSU-Zuteilung wird auf 4,1 Millionen USD geschätzt.
Im Einklang mit regulatorischen Verpflichtungen hat TORM seine Aktienkapitaldetails aktualisiert. Zum 19. März 2025 beträgt das Grundkapital des Unternehmens 979.985,16 USD, aufgeteilt in 97.989.514 A-Aktien, eine B-Aktie und eine C-Aktie. Die A-Aktien sind an der Nasdaq Kopenhagen unter dem Kürzel TRMD A und an der Nasdaq New York unter dem Kürzel TRMD notiert. Die anhaltende Volatilität der Aktie, die mit annualisierten 56,94% für die letzten 30 Tage beziffert wird, spiegelt die Unsicherheit im Bereich der Mineralöltanker wider.
Torm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Torm-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Torm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Torm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Torm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...