Evercore ISI korrigiert Erwartungen
Der Produktentanker-Spezialist Torm geriet gestern in den Fokus, nachdem Evercore ISI den Kurszielwert von 25 auf 23 Dollar gesenkt hatte. Die Investmentbank behielt jedoch ihr "Outperform"-Rating bei – ein klares Signal, dass sie den Titel weiterhin überdurchschnittlich bewertet.
Was steckt hinter der Korrektur? Die Analysten sehen erhebliche Gegenwinde für die gesamte Tankerbranche. Trotz solider Bilanzen handeln die Papiere mit Bewertungsabschlägen, wie sie sonst nur in Liquiditätskrisen üblich sind.
Makro-Risiken drücken die Branche
Die Sorgen vor einer globalen Konjunkturabkühlung nehmen zu. Handelskonflikte und sinkende Ölnachfrage-Prognosen belasten die Stimmung. Historisch entwickeln sich Tankerraten und entsprechende Aktien in Rezessionsphasen schwach.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Torm?
Das bedeutet: Externe Faktoren dominieren aktuell die Branche – trotz eigentlich robuster Fundamentaldaten. Die Märkte fürchten Nachfrageeinbrüche, selbst bei finanziell gesunden Unternehmen wie Torm.
Kapitalmaßnahmen im Fokus
Parallel zu den Analystenkommentaren meldete das Unternehmen eigene Aktivitäten. Auf der Hauptversammlung am 16. April beschlossen die Aktionäre eine Kürzung des Aktienagios um 180 Millionen Dollar sowie die Einziehung eigener Aktien.
Bereits Anfang April hatte Torm neue Aktienoptionsprogramme für Mitarbeiter aufgelegt. Die Ausübung einiger Optionen führte am 4. April zu einer geringfügigen Kapitalerhöhung. Diese Schritte zeigen, wie das Management gleichzeitig die Bilanz optimiert und Schlüsselmitarbeiter bindet.
Torm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Torm-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Torm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Torm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Torm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...