Kurz zusammengefasst:
  • Ausgabe von 262.294 neuen A-Aktien
  • Jahresumsatz von 1,135 Milliarden USD
  • Quartalsausschüttung von 0,60 USD je Anteil
  • Prognose: 650-950 Millionen USD für 2025

Die TORM plc (ISIN GB00BZ3CNK81), ein Transportunternehmen für raffinierte Ölprodukte, hat kürzlich mehrere wichtige Entwicklungen bekannt gegeben, die sich auf ihre finanzielle Performance und Marktposition auswirken.

Am 21. März 2025 erhöhte TORM sein Aktienkapital durch die Ausgabe von 262.294 A-Aktien, die aus der Ausübung einer entsprechenden Anzahl von Restricted Share Units (RSUs) resultieren. Die neuen Aktien mit einem Nennwert von jeweils 0,01 USD wurden gegen Barzeichnung zu 0,08 DKK pro Aktie gezeichnet. Diese Kapitalerhöhung zielt darauf ab, die Eigenkapitalbasis von TORM zu stärken und die Anreizprogramme des Unternehmens zu unterstützen.

Nach dieser Emission beläuft sich das Aktienkapital von TORM auf 982.518,10 USD, aufgeteilt in 98.251.808 A-Aktien, eine B-Aktie und eine C-Aktie. Die neuen Aktien sollen an der Nasdaq Kopenhagen notiert werden, was ihre Liquidität und Marktpräsenz verbessern dürfte.

Jahresbericht und Dividendenausschüttung

Im Jahresbericht 2024, der am 6. März veröffentlicht wurde, meldete TORM Zeitchartererlöse (TCE) von 1.135 Millionen USD, was einem leichten Anstieg gegenüber 1.084 Millionen USD im Jahr 2023 entspricht. Das EBITDA für 2024 betrug 851 Millionen USD, einschließlich nicht realisierter Gewinne aus Finanzinstrumenten in Höhe von 7 Millionen USD, verglichen mit 848 Millionen USD bei 2 Millionen USD nicht realisierten Gewinnen im Jahr 2023. Der Nettogewinn für das Jahr lag bei 612 Millionen USD, was einen Rückgang gegenüber 648 Millionen USD im Jahr 2023 darstellt.

Der Verwaltungsrat genehmigte eine Dividende für das vierte Quartal in Höhe von 0,60 USD pro Aktie, was insgesamt etwa 58,4 Millionen USD entspricht. Diese Ausschüttung spiegelt 75% des Nettogewinns wider und steht im Einklang mit TORMs Engagement, den Aktionären Werte zu liefern. Der Ex-Dividenden-Tag war der 19. März für Notierungen an der Nasdaq Kopenhagen und der 20. März für Notierungen an der Nasdaq New York, wobei die Zahlungen für den 2. April geplant sind.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Torm?

Finanzausblick für 2025 und aktuelle Aktienkursentwicklung

TORM prognostiziert für das Gesamtjahr 2025 TCE-Einnahmen zwischen 650 Millionen und 950 Millionen USD sowie ein EBITDA zwischen 350 Millionen und 650 Millionen USD. Per 3. März 2025 sind etwa 27% der Verdiensttage des Jahres noch nicht abgesichert, was darauf hindeutet, dass ein erheblicher Teil der Einnahmen von künftigen Marktbedingungen abhängen wird. Das Unternehmen betonte auch, dass eine Änderung der täglichen Frachtraten um 1.000 USD das EBITDA um 24 Millionen USD beeinflussen könnte, was die Volatilität des Marktes unterstreicht.

Aktuell wird die TORM-Aktie bei etwa 16,97 USD gehandelt, was einem leichten Rückgang von 0,04% gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht. Die Handelsspanne des Tages verzeichnete einen Höchststand von 17,50 USD und einen Tiefststand von 16,73 USD, bei einem Handelsvolumen von über 1,2 Millionen Aktien.

Die jüngste Kapitalerhöhung, die soliden Finanzergebnisse und die erhebliche Dividendenausschüttung von TORM demonstrieren die robuste Position des Unternehmens in der Produkttankerindustrie. Allerdings bleibt die Performance des Unternehmens anfällig für Marktschwankungen.

Torm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Torm-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Torm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Torm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Torm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Torm