Thyssenkrupp: Die spinnen doch!
Die ThyssenKrupp-Aktie verzeichnet einen massiven Kursanstieg von 53% seit Jahresbeginn, angetrieben durch potenzielle Börsenpläne der Marine-Sparte.

- Kursanstieg von 27,9% binnen einer Woche
- Marine-Sparte prüft möglichen Börsengang
- Deutliche Steigerung der Kapitalisierung erwartet
- Positive Resonanz unter Marktanalysten
Die Aktie der Duisburger ThyssenKrupp marschiert auch am Donnerstag weiter. Es ging gleich um rund 3,5 % aufwärts. Damit ist die Notierung aus der Sicht der Analysten mit dem Kurs von rund 6,03 Euro bereits im massiven Aufwärtstrend, der nach oben kaum Grenzen zu kennen scheint.
Die Kurse waren in den vergangenen Tagen schon nach oben gesprungen. So gewann ThyssenKrupp binnen einer Woche aktuell 27,9 %. Die Notierungen sind seit Jahresanfang schon um 53 % nach oben geschossen. Damit stellt sich nur die Frage, wie weit dieses Wunder noch reichen kann.
Thyssenkrupp: Alles auf den Börsengang
Die Hausse wurde mit einiger Sicherheit ausgelöst, weil ThyssenKrupp nun eine Studie erhalten hat, die sich mit dem möglichen Börsengang der Marine-Sparte befasst hat. Dieser sei durchaus denkbar, hieß es.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Die Monetarisierung dieser Sparte wiederum ist ein wichtiger Aspekt in der allgemeinen Erholung, die noch avisiert wird. Die ThyssenKrupp würde, wenn es zu einem Börsengang käme, sicher einen wirtschaftlichen Effekt erzielen, der immens ist. Die Kapitalisierung würde deutlich steigen.
Daher ist der Aufwärtstrend auch so klar geworden. Die Aktie hat schon jetzt einen Vorsprung von gut 53 % zum GD100. Damit ist unterstrichen, dass die Aktie den mittelfristigen Aufwärtstrend jetzt erreicht hat.
Analysten kommen derzeit mit der nötigen Anpassung von Zielen kaum hinterher. Die Aktie scheint sich daran kaum zu stören. Der Stimmungswandel unter Kommentatoren reicht schon, um zu sehen, dass die professionellen Marktteilnehmer derzeit die mögliche Emission der Marine-Sparte als positiv erachten. Damit sieht es für die Aktie ausgesprochen gut aus. Nach den jüngsten Gewinnen sind auch die Analysten sicherlich derzeit mit neuen Erkenntnissen am Markt.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...