Spektakulär ist augenblicklich der Verlauf der Aktie von thyssenkrupp. Die Notierungen der Duisburger lassen auch am Mittwoch nicht zu wünschen übrig. Mehr als 1 % Plus stehen auf den Kurstafeln. Auf dem nun virtuellen Parkett scheint sich vor allem eine politische Idee durchzusetzen.
ThyssenKrupp wird sehr gebannt auf den 23.2. starren. Dann sind Bundestagswahlen in Deutschland. Die herrschende Rumpf-Regierung von Grünen und SPD möchte die Produktion von „grünem Stahl“ subventionieren. Die Union hat sich formal bis dato dagegen ausgesprochen. Nur geht es um den Standort Deutschland, so die Gewerkschaften oder der Konzern unisono. Die große Frage für die Zeit nach der Wahl wird also lauten, wie viel Unterstützung der Staat thyssenkrupp angedeihen lässt.
Die Börsen scheinen hier nicht skeptisch zu sein
Würde man in der Gesamtheit die Börsen fragen, würden die heute wahrscheinlich an staatliche Programme glauben. Anders lässt sich der Aufwärtstrend derzeit kaum erklären. Die Aktie kletterte seit Anfang September 2024 mit kleineren Gewinnmitnahmen, die zwischenzeitlich auftreten, ausgehend von 2,70 Euro an. Damit hat der Wert sich schon um weit mehr als 60 % nach oben geschoben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Man kann anführen, dass die betriebswirtschaftliche Situation einen derartigen Gewinn erlaubt. Die KGV-Bewertung ist im normalen und günstigen Rahmen. Doch scheint dennoch vieles an der Idee des grünen Stahls zu hängen. Jedenfalls gibt es auch durchaus Bedenkenträger.
Formal sagen die Börsen „ja“ zu dem Aufäwrtstrend. Bei einem Vorsprung von rund 22 % auf die 100-Tage-Linie sind am heutigen Tag die Börsenampeln klar auf grün geschaltet. Es sieht nach einer vorläufigen Fortsetzung des Trends aus, der sogar auf ein Kursziel von 5 Euro zusteuern könnte. Nur: Die Aktie wird den 23.2. sicher ganz besonders auf dem Schirm haben.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...