Vor der neuen Woche ist die ThyssenKrupp wieder in stärkerer Verfassung. Zuletzt kam es zum leichten Rückschlag und die Aktie verlor ca. -3,5 %. Das war der Preis für die Zollpolitik von Donald Trump. Nur ist die Aktie noch immer im sehr klaren Aufwärtstrend. Seit 1.1. ging es um 128 % nach vorne. Das bedeutet auch, dass die Duisburger sich weiterhin der Marke von 10 Euro nähern.
- Fast alle Karten sind für die ThyssenKrupp bestens gemischt.
Der Aufwärtstrend ist noch immer intakt, und die jüngste Maßnahme von Donald Trump für die Zölle sorgt für etwas Entspannung. Trumps Entscheidung, die Abgaben für 90 Tage auf einen Zolltarif von 10 % zu reduzieren, hat den Einfluss der US-Handelspolitik auf Thyssenkrupp spürbar gemindert.
Rüstungsdivision ist die große Hoffnung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Der eigentliche Motor hinter der positiven Entwicklung von Thyssenkrupp liegt jedoch fernab der Zollstreitigkeiten und -tarife. Die Rüstungssparte des Unternehmens, insbesondere die Tochtergesellschaft TKMS (Thyssenkrupp Marine Systems), rückt zunehmend in den Mittelpunkt. In einer Zeit, in der Europa massiv in die Modernisierung seiner Verteidigung investieren wird, verfügt die Sparte TKMS über die Expertise im Bau von U-Booten, Fregatten und anderen Kriegsschiffen. Die frühere Entscheidung der ThyssenKrupp, die Marinesparte nicht zu verkaufen, sondern langfristig auszubauen, erweist sich als goldrichtig.
Demgegenüber sind nun die Pläne, TKMS auszugliedern und teilweise an die Börse zu bringen, mit Thyssenkrupp als Mehrheitsaktionär, der mindestens 51 % behält, sind bereits weit fortgeschritten. Analysten sehen hier weiteres Potenzial, da dieser Schritt die Bewertung der Aktie positiv beeinflussen könnte. Im Herbst wird der Titel wohl an die Börsen kommen, spätestens im Winter. Schon jetzt ist und bleibt der Aufwärtstrend der ThyssenKrupp selbst massiv.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...