ThyssenKrupp-Aktie: Immer immer besser!
ThyssenKrupp-Aktie steigt über 21% nach positiver Studie der Bank of America zur möglichen Ausgliederung der Marine-Systems-Sparte

- Kurssprung über wichtige 5-Euro-Marke
- Marktkapitalisierung steigt auf 3,41 Mrd. Euro
- Neuausrichtung Richtung Verteidigungsgeschäft möglich
- Positive Wachstumsaussichten im Rüstungssektor
Das Stahlunternehmen ThyssenKrupp hat am Montag einen noch stärkeren Eindruck als ohnehin hinterlassen. Die Kurse sind am Ende um mehr als 21 % gestigen. Die Notierungen sind damit gegenüber den ersten Handelsstunden noch einmal um 8 oder 9 Punkte gestiegen. Das bedeutet, dass die Notierungen nicht mehr nur die Marke von 5 Euro überwunden haben, sondern sogar über 5,50 Euro gestiegen sind. Am Ende wurde es dann 5,68 Euro. Das hat alle Statistiken über die ThyssenKrupp in die Luft gesprengt. Die Aktie hat damit innerhalb des laufenden Jahres jetzt einen Sprung um gut 44 % geschafft. Die Kurse sind am Ende mit dem Gesamtwert von in etwa 3,54 Mrd. Euro in die Nacht gegangen.
Der Grund: Die neuen Gerüchte um ThyssenKrupp
Am Ende ist die Aktie nicht nur wegen der aktuellen Debatten um „grünen Wasserstoff“ gestiegen. Die Kurse sind vor allem eines Gerüchtes wegen geklettert. Es geht um eine neue Studie der Bank of America. Dabei wird der Börsengang der Marine System-Sparte für möglich gehalten. Dies wäre eine Finanzierung, die bis dato zumindest nicht durchgehend für möglich gehalten. Die Kurse von ThyssenKrupp sind sicherlich bei einem erfolgreichen Börsengang mehr wert – aber so viel mehr wert?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Grundlage der Gerüchte sind ohnehin nur die Diskussionen um die Ukraine und den Krieg. Endet der Krieg, wird die EU weiter investieren – in die eigene Verteidigung. Das Geld landet dann u.a. in dieser Branche (Marine – also U-Boote). Ein verwegener Gedanke. Dennoch ist der Aktienkurs klar im technischen Aufwärtstrend. Die Notierungen sind nun mi 47 % Vorsprung auf die 200-Tage-Linie im Aufwärtstrend. Insofern ist der Tag am Ende doch noch erfolgreich gewesen.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...