Die Aktie von ThyssenKrupp ist heute an den Börsen um -6,5 % zusammengeklappt. Dies hat Gründe, die vermutlich bei weitem nicht so gravierend sind, wie es auf den ersten Blick im Aktienkurs sichtbar ist. Die Duisburger zahlen die Dividende von 0,15 Euro. Das hat einen Anteil von 50 % am gesamten Aktienwert und ist sicher einen Rücksetzer wert, da die Aktie ex Dividende gehandelt wird. Insofern ist die Gesamtsituation wahrscheinlich auch jenseits des tagesaktuellen Rücksetzers zu bewerten.
ThyssenKrupp; 4,52 Euro sind hoch
Tatsächlich ist der Kurs von 4,52 Euro, den die thyssenkrupp (wie wird eigentlich in kleinen Buchstaben beschrieben) erreicht hat, hoch. Die Aktie verläuft im Aufwärtstrend – und dies ziemlich massiv. Seit Anfang September ging es für den vormaligen Stahlwert (der auch für seine Marine-Sparte Aufmerksamkeit genießt) nach oben. Damals war die Aktie auf weniger als 2,80 Euro gerutscht und hatte einen absoluten Tiefpunkt erreicht.
Die Situation stellt sich nun anders dar. Der wohl große Hoffnungsträger aktuell ist sicher der „grüne Wasserstoff“, den thyssenkrupp herstellen möchte. Die aktuell noch amtierende Bundesregierung hat Unterstützung in Aussicht gestellt. Daran gibt es jedoch erhebliche Zweifel, nachdem sich Unions-Kandidat Friedrich Merz dagegen ausgesprochen hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Die Börsen sind dennoch aktuell wenig irritiert. Der Trend ist klar nach oben gerichtet. Die 100- wie auch die 200-Tage-Linie sind gegenwärtig schlicht überwunden. Das ist ein gutes Signal. Zudem gelang es seit Jahresanfang bereits, rund 22 % nach oben zu laufen. Die Börsen wollen also steigende Kurse sehen – und setzen gleichfalls auf die politische Unterstützung, steht zu vermuten.
Aktuell sind Rücksetzer, zumal dividendenbedingt, jedenfalls in diesem Zusammenhang noch kein Alarmzeichen für die Aktie von thyssenkrupp.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...