Kurz zusammengefasst:
  • Kursannäherung an wichtige Widerstandszone
  • Handelstag mit leichtem Kursverlust
  • Trumps Zollpolitik belastet Börsenstimmung
  • Potenzielle Aufwärtsdynamik bei Durchbruch

Die Aktie von ThyssenKrupp steht direkt vor einem immensen Knall. Der Titel schaffte es gestern an der Börse Xetra auf einen Kurs von über 9,95 Euro. Die Marke von 10 Euro ist aktuell das große Ziel für den Titel. Damit würde der Deckel nach oben wieder geöffnet, meinen die Chartanalysten. Am Donnerstag nun geht es für die Aktie anfangs um -0,8 % abwärts.

Grund ist wohl eher die Stimmung am Markt insgesamt. Donald Trump ist aktuell der große Dirigent für die Stimmung. Denn seine Zollentscheidung zuungunsten von Fahrzeugen aus anderen Ländern mit Zöllen von 25 % hat die Stimmung an den Märkten verhagelt.

ThyssenKrupp hat damit aus Sicht von Analysten jedoch sicher wenig zu tun. Dennoch waren die Märkte etwas irritiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

ThyssenKrupp: Der Trend bleibt stabil!

Die wichtigste Stellschraube bleibt derzeit der Aufrüstungswunsch in der EU und in Deutschland. Die Tochter TKMS wird als Produzent von Fregatten und U-Booten damit rechnen dürfen, dass es Aufträge gibt. Die Konkurrenz auf dem Markt ist gering. Insofern kann das Unternehmen – rein spekulativ hier eingeschätzt – sicherlich auch bei der Preispolitik seine eigenen Wünsche durchaus ambitioniert formulieren.

Zudem wird die Tochter TKMS im laufenden Jahr am Aktienmarkt ankommen., Die Emission von Aktien wurde vor Wochen angekündigt. ThyssenKrupp möchte mindestens 51 % der Aktien behalten. Das bedeutet am Ende, dass die aktuelle Debatte noch einmal den Börsengang anheizen wird.

Unter dem Strich bleibtr, dass die Aktie klar im Aufwärtstrend verbleibt. Die Distanz zu wichtigen technischen Indikatoren wie dem GD100 mit 91 % Vorsprung und dem GD200 mit rund 126 % Distanz sind kalr auf steigende Kurse ausgerichtet – und das gilt als stark.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Thyssenkrupp