Thyssenkrupp-Aktie: Der Hammer!

Scholz schafft mit der Kernenergie-Öffnung Hoffnung für thyssenkrupps grüne Stahlproduktion. Der Aktienkurs profitiert und steigt binnen fünf Handelstagen um 15%.

Kurz zusammengefasst:
  • Positive Reaktion auf Scholz' Atomkraft-Aussage
  • Kurssprung von 15% in fünf Handelstagen
  • Deutlicher Abstand zu wichtigen Chart-Indikatoren

Grüner Stahl scheint doch ein Thema für thyssenkrupp zu werden. Die Notierungen legen weiter zu. Am Mittwoch ging es für den Titel zwar „nur“ um 0,6 % aufwärts. Dennoch ist die Stimmung bestens. Dazu trägt vielleicht Kanzler Olaf Scholz bei.

Der Scholz-Faktor

Der Kanzler hatte sich zum Thema „grüner Stahl“ geäußert. Es geht am Ende darum, dass Stahl mithilfe von Energie erzeugt werden muss, die CO-2-vermindert und dann sogar neutral ist. Auch Wirtschaftsminister Robert Habeck hatte zuletzt immer wieder darauf verwiesen, andernfalls wäre die deutsche Stahlwirtschaft nicht mehr wettbewerbsfähig. Die thyssenkrupp ist dafür das Paradebeispiel schlechthin.

Nun hat Olaf Scholz kundgetan, gewissermaßen als Brückentechnologie könne er sich die Atomkraft doch vorstellen. Dies wäre insofern ein Fortschritt für die Stahlindustrie, als damit auch die CO-2-Neutralität gewährleistet wäre.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Die Börsen haben in den vergangenen Tagen u.a. darauf reagiert. Der Kurssprung fiel mit aktuell rund 15 % Plus in nur fünf Handelstagen auch und gerade für die thyssenkrupp-Historie außergewöhnlich gut aus. Die Notierungen sind damit nicht nur der Marke von 5 Euro nähergekommen, die aus der Sicht von Chartanalysten als bedeutend gilt.

Die Kurse sind zugleich auch aus der technischen Warte stark aufgestellt. Denn nun ist der GD100 nur noch mit dem Fernglas zu sehen: Rund 30% Vorsprung zeigen, welchen Weg die Aktie aktuell gehen kann. Auch zur 200-Tage-Linie hat der Wert nun eine Distanz von rund 22 % aufgebaut.

Im aktuellen Flow jedenfalls wäre es erstaunlich, wenn die Börsen der Aktie nicht noch Spielraum nach oben einräumen würden. Die Notierungen haben damit vom Scholz-Faktor ohne Zweifel profitiert. Wie weit er nach oben trägt, sehen Analysten leicht unterschiedlich.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Thyssenkrupp

Neueste News

Alle News