Kurz zusammengefasst:
  • Nettoumsatz um 14,6 Prozent gesunken
  • Nettogewinn auf 219 Millionen Franken reduziert
  • Dividendenkürzung für Aktionäre angekündigt
  • Positive Entwicklung in USA und Japan

Der Schweizer Uhrenkonzern Swatch verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen markanten Rückgang seiner finanziellen Kennzahlen. Der Nettoumsatz schrumpfte um beachtliche 14,6 Prozent auf 6,74 Milliarden Schweizer Franken, wobei die währungsbereinigte Abnahme bei 12,2 Prozent lag. Besonders gravierend fiel der Gewinneinbruch aus: Der Nettogewinn sank von 890 Millionen auf lediglich 219 Millionen Franken. Dies spiegelt sich auch im Gewinn pro Aktie wider, der von 3,35 auf 0,75 Franken zurückging. Die Aktionäre müssen infolgedessen eine Kürzung der Dividende hinnehmen. Das Segment Uhren und Schmuck, das traditionell das Kerngeschäft des Konzerns darstellt, verzeichnete ebenfalls erhebliche Umsatzeinbußen.

Ausblick und regionale Entwicklungen

Trotz der ernüchternden Zahlen zeigt sich der Konzern für das Jahr 2025 optimistisch. Das Unternehmen prognostiziert deutliche Verbesserungen in den Bereichen Umsatz, operatives Ergebnis und Cashflow. Während die Geschäftsentwicklung in den Vereinigten Staaten und Japan positive Signale sendet, erwies sich besonders der chinesische Markt als Hauptgrund für den Rückgang. Die Analysten hatten im Vorfeld mit einem weniger drastischen organischen Rückgang von 9,6 Prozent gerechnet, wurden jedoch von der tatsächlichen Entwicklung überrascht.

The Swatch-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Swatch-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten The Swatch-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Swatch-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

The Swatch: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...