Thales Aktie: Raketen & Radar!

Der französische Technologiekonzern verzeichnet bedeutende Fortschritte in Navigation und Sicherheitssystemen. Anleger erwarten gespannt die kommenden Quartalsergebnisse.

Kurz zusammengefasst:
  • Navigationssystem-Modernisierung für EGNOS vereinbart
  • Neue Verteidigungsaufträge aus Schweden
  • Innovative Cybersicherheitslösungen zertifiziert
  • Kursperformance nahe historischem Höchststand

Neue Aufträge im Raumfahrt- und Verteidigungssektor halten die Aktie von Thales in Bewegung. Der Markt wartet nun gespannt auf die bevorstehenden Quartalszahlen des französischen Technologiekonzerns.

Raumfahrt als Zugpferd?

Frischer Wind aus dem All: Thales Alenia Space, ein Gemeinschaftsunternehmen mit Leonardo, hat einen Vertrag für System-Upgrades des europäischen Navigationssystems EGNOS an Land gezogen. Dieser Auftrag betrifft die Modernisierung der Systemleistung. Doch das ist nicht alles an der Technologiefront:

  • Eine neue Generation von Trägheitsmesseinheiten (IMU) für präzisere Navigation wurde vorgestellt.
  • Die Live-TV-Lösung "360Stream" für die Bordunterhaltung in Flugzeugen wurde eingeführt.
  • Für Cybersicherheitsprodukte erhielt man als eines der ersten Unternehmen die EUCC-Zertifizierung.

Diese Meldungen unterstreichen die technologische Aktivität in wichtigen Zukunftsfeldern wie Raumfahrt und Sicherheit.

Rüstung: Brisante Aufträge!

Auch im Verteidigungssektor gibt es Neuigkeiten. Raketen, die gemeinsam mit Thales Belgien für die Ukraine produziert werden, sollen offenbar einen neuen Sprengkopf erhalten. Dieser sei speziell gegen Drohnen entwickelt worden. Ein klares Zeichen für die Relevanz der Technologie in aktuellen Konflikten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thales?

Zudem meldete das Unternehmen Anfang April einen Deal mit Schweden. Geliefert werden kompakte Multimissionsradare (GM200 MM/C). Solche Aufträge füllen die Orderbücher und deuten darauf hin, dass Thales von den weltweit steigenden Verteidigungsausgaben profitieren könnte.

Kurs nahe Rekordhoch?

Die Aktie zeigt sich derweil stark. Am Freitag schloss der Kurs bei 249,00 Euro. Seit Jahresbeginn steht ein beeindruckendes Plus von 81,42 Prozent zu Buche, womit das Papier nur knapp unter seinem 52-Wochen-Hoch von 253,80 Euro notiert. Der Titel liegt damit deutlich über seinem 200-Tage-Durchschnitt.

Was bringen die nächsten Zahlen? Am 24. April legt Thales die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 vor. Man darf gespannt sein, ob die jüngsten Aufträge bereits Spuren in den Büchern hinterlassen haben.

Thales-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thales-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten Thales-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thales-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thales: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Thales

Neueste News

Alle News