Thales Aktie: Die Erfolgsfahrt geht weiter!
Die Schweizer Bank ändert ihre Einschätzung von 'Neutral' auf 'Buy' und sieht großes Wachstumspotenzial für den Elektronik- und Rüstungskonzern im kommenden Branchenzyklus.

- Höheres Wachstumspotential durch Rüstungsmarkt
- Aktie mit 79% Plus seit Jahresbeginn
- Deutlich über langfristigen Durchschnittswerten
- Nahe am 52-Wochen-Höchststand
Die Thales-Aktie verzeichnet derzeit einen Kurs von 246,80 Euro und legte am Montag um 2,32 Prozent zu. Die positive Kursentwicklung wird durch eine deutliche Neubewertung der Schweizer Großbank UBS gestützt, die das Kursziel für den Rüstungs- und Elektronikkonzern von 160 auf 330 Euro mehr als verdoppelt hat. Gleichzeitig wurde die Einstufung von „Neutral“ auf „Buy“ angehoben. Besonders bemerkenswert ist die Kursentwicklung der letzten 30 Tage mit einem Anstieg von 34,57 Prozent.
Analyst Ian Douglas-Pennant von der UBS rechnet mit einem nahezu doppelt so starken jährlichen Wachstum bei Thales. In seiner Analyse hebt er hervor, dass das Unternehmen aufgrund seiner Marktposition besonders vom prognostizierten „Superzyklus“ in der Rüstungsindustrie profitieren dürfte. Diese positive Einschätzung spiegelt sich auch in der Jahresentwicklung der Aktie wider, die seit Jahresbeginn um beeindruckende 79,82 Prozent zulegen konnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thales?
Technische Kennzahlen deuten auf Stärke hin
Die Thales-Aktie bewegt sich aktuell in der Nähe ihres 52-Wochen-Hochs von 253,80 Euro, das erst am 14. März 2025 erreicht wurde. Mit einem Abstand von nur 2,76 Prozent zu diesem Höchststand zeigt der Titel weiterhin relative Stärke. Verglichen mit dem 50-Tage-Durchschnitt von 190,29 Euro liegt die Aktie gegenwärtig 29,70 Prozent im Plus, was auf einen soliden mittelfristigen Aufwärtstrend hindeutet.
Noch deutlicher wird die langfristige Stärke im Vergleich zum 200-Tage-Durchschnitt, der bei 158,88 Euro liegt. Die aktuelle Notierung übertrifft diesen Wert um 55,33 Prozent. Diese technische Konstellation unterstreicht die fundamentale Neubewertung durch die UBS und deutet auf eine nachhaltige Veränderung in der Marktwahrnehmung des Unternehmens hin. Thales entwickelt und liefert Elektronik und Systeme für die Bereiche Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit, wobei sowohl militärische als auch zivile Anwendungen im Portfolio enthalten sind.
Thales-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thales-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:
Die neusten Thales-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thales-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thales: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...